NEWS / Seagate präsentiert Maxtor OneTouch 4-Generation

11.09.2007 15:00 Uhr    Kommentare

Die Maxtor OneTouch-Familie, seit Jahren fester Bestandteil am Markt, bekommt nun mit der vierten Generation viele neue Features spendiert. Man will damit ehemals komplexe Datenschutz- und Sicherheitsanwendungen mit neuen, einfach zu bedienenden, auf den Produkten vorinstallierten Software-Tools vereinfachen. Diese Tools sollen dem Anwender die Möglichkeit geben, mehrere Computer miteinander zu synchronisieren, Verschlüsse- lung per drag and drop einzurichten oder eine Rekonstruktion des kompletten Systems auf einer blanken Festplatte (Bare-Metal-System-Restore) durchzuführen.
Auch das Design wurde komplett umgestaltet und so findet man die neuen OneTouch-Produkte in einem neuen, ästhetisch ansprechenden, "tresorähnlichen" Industriedesign wieder, das zusätzlich Sicherheit vermitteln soll. Das neue Gehäuse bietet zudem eine verbesserte Akustik, ein optimiertes Konvektions- kühlsystem, eine interne Festplattenummantelung, sowie Stoßdämpfer für zusätzlichen Festplattenschutz.

"Wir haben die neue Maxtor-OneTouch-4-Familie speziell dafür entwickelt, digitale Medien, Geschäftsdaten und persönliche Informationen auch in schwierigsten Umgebungen so einfach und zuverlässig wie möglich zu sichern und zu speichern. Privatpersonen mit ihren digitalen Fotosammlungen, kreative Professionals mit wertvollem digitalen Besitz, Geschäftsreisende mit vertraulichen Unternehmensdokumenten oder Personen, die besorgt sind über den Datenschutz, können unsere zuverlässigen Speicherlösungen nutzen." sagt Jim Druckrey, Senior Vice President und General Manager bei Seagate Branded Solutions.

Mit der neuen Maxtor SafetyDrill-Software, über welche die OneTouch 4 Plus und die OneTouch 4 Mini verfügen, stellt man Windows XP und WIndows Vista-Nutzern ein Tool an die Hand, das eine komplette Wiederherstellung der lokalen Festplattendaten im Fall eines Systemcrashs oder nach einer Virusattacke erlaubt. Nach dem Totalausfall braucht man nur von der SafetyDrill-Recovery-CD booten und die Software formatiert, partitioniert automatisch und spielt sämtliche Daten zurück, einschließlich des Betriebssystems, der installierten Anwendungen, der persönlichen Inhalte, sowie der Einstellungen; selbst die Icons auf dem Desktop werden wieder hergestellt. SafetyDrill soll damit das System mit nur minimalen Ausfallzeiten wieder in Betrieb nehmen können.
Sollte das Laufwerk gestohlen werden oder verloren gehen bieten die OneTouch 4 Plus und die OneTouch 4 Mini zwei Sicherheitsstufen, die sie gegen unautorisierten Zugriff sichern sollen. Mit der Maxtor-Verschlüsse- lung erstellt man einen passwortgeschützten Ordner, der sicher, zuverlässig und einfach zu nutzen ist. Zum Verschlüsseln werden die sensiblen Daten simpel durch drag and drop in den durch 256-Bit-AES-ge- sicherten Ordner geschoben und somit automatisch verschlüsselt. Zum Entschlüsseln wird einfach der Ordner geöffnet, das Passwort eingegeben und die Dateien können herausgezogen werden. Des Weiteren bietet der MaxtorDrivePass (ehemals Maxtor DriveLock) zusätzlichen Schutz, indem diese eingebaute Firmware-Funktion den Zugriff auf die Daten beschränkt, auch wenn die intern verbaute Festplatte entfernt und in einen andern Rechner eingebaut wird.

Die Maxtor OneTouch 4 wird es in Kapazitäten mit 250, 500 und 750 Gigabyte geben, die Maxtor OneTouch 4 Plus mit 250, 500, 750 und 1000 GB, sowie die Maxtor OneTouch 4 Mini mit 80, 120 und 160 GB. Was die Geräte in Deutschland allerdings kosten sollen und wann sie verfügbar sein werden, ist bislang leider nicht bekannt.

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Hille
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.