Roccat stelle vor Kurzem die Kone Gaming Mouse und das Sense Mousepad vor. Nun stellt Roccat sein neues Gaming Keyboard mit blau illuminiert Tasten vor, wobei lediglich die Buchstaben und die unterschiedlichen Markierungen der Tasten leuchten. Ein Display steht für die Anzeige relevanter Daten wie CPU-Auslastung etc. zur Verfügung. Die Beleuchtung ist in drei Stufen ein- oder ganz aus schaltbar. Eine Stromspar-Funktion hilft bei der Verringerung der Stromkosten und soll die Lebensdauer der LEDs verlängern. Ein Software Developer Kit (SDK) steht in Kürze auf der Roccat Homepage zum Download zur Verfügung. Mit Hilfe des SDKs können die Lichteffekte und die LCD-Anzeige der Tastatur individuell angepasst werden. Die Anpassung per SDK kann gleichzeitig auch auf die Roccat Kone Gaming Maus übertragen werden.
Das Valo Gehäuse ist mit einer speziellen Gummierung und einer zusätzlichen Gummiumrandung versehen. Das erste Roccat Gaming Keyboard soll als weltweit erste Tastatur mit einem internen Speicher von 2 MB ausgestattet sein. Der Spieler erhält so die Möglichkeit bis zu 20 komplett unterschiedlichen Tastaturbelegungen mit den dazugehörigen Makros auf dem Roccat Keyboard selbst zu speichern. Das sind insgesamt 420.000 Tastenbefehle und 420.000 dazugehörige, individuell in der Länge einstellbare Timer. Für die Erstellung von Makros stehen 41 Makro Record, Makro Pause und Makro Kill Tasten zur Verfügung. Es können komplexe Makros mit jeweils bis zu 512 Tastenanschlägen, parallelen Tastenbefehlen und variablen Timing-Informationen erstellt werden. Sämtliche Makros können in den 5 internen Game-Profilen gespeichert werden. Jedes Profil beinhaltet vier Ebenen für die Ablegung der verschiedenen Tastenbelegungen. Insgesamt sind es 820 Makros und Makro-Wiederholungen, die auf der Tastatur selbst gespeichert werden können. Auf Tastendruck erfolgt der Wechsel zwischen den Ebenen. Zwei Makro Aufnahme-Tasten, die Makro Pause-Taste und die Makro Lösch-Taste erlauben es neue Makros aufzunehmen, auszuführen und anzulegen.
Für die Hervorhebung wichtiger Makrotasten liegen der Tastatur 45 zusätzliche austauschbare Tasten in Hellblau, Dunkelblau und Rot bei. Einzelne Tasten des Roccat Valo Keyboards wie beispielsweise die Windows-Taste können deaktiviert werden. Damit wird eine ungewollte Unterbrechung des Spiels ausgeschlossen. Das Roccat Gaming Keyboard arbeitet mit einer internen 40 MHz Turbo Core Unit. Jede Rechentätigkeit wird in der Tastatur selbst ausgeführt. So können Timing-Informationen auf Makros gelegt und die tatsächliche CPU-Auslastung zum Vorteil spielrelevanter Prozesse verringert werden. Die Roccat Valo Tastatur erweitert die Anschlussmöglichkeiten mit zwei USB 1.1- und Audioanschlüssen für einen Kopfhörer und das Roccat Gaming Mikrofon. Das externe rauschunterdrückte Roccat Gaming Richtmikrofon liegt der Tastatur bei. Gummierte Füße sorgen für Stand- und Rutschfestigkeit.
Das Roccat Valo Gaming Keyboard wird voraussichtlich im Oktober für einen empfohlenen Verkaufspreis von 99,99 Euro im Handel erhältlich sein.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.