Alle guten Dinge sind drei! AMD hat seine Roadmap für Multi-Core Desktop-Prozessoren erweitert und stellt den AMD Phenom Triple-Core Prozessor vor. Die industrieweit ersten Triple-Core Desktop-Prozessoren mit AMDs Architektur der nächsten Generation sollen im ersten Quartal 2008, nach den AMD Phenom Quad-Core Prozessoren (geplant für Dezember 2007), auf den Markt kommen.
"Mit unserer weiterentwickelten Multi-Core-Architektur verfügen wir über eine einzigartige Basis zur Entwicklung einer breiten Produktpalette erstklassiger Desktop-Prozessoren", so Greg White, AMDs Vice President und General Manager, Desktop Division. "Diese Innovation resultiert unmittelbar aus der Entwicklung des industrieweit ersten echten Vierkern-Designs, wobei die Flexibilität in unserer Fertigung die Herstellung von Multi-Core-Prozessoren mit zwei, drei und vier Rechenkernen auf einem einzigen Stück Silizium ermöglicht. Als kundenorientiertes Unternehmen legen wir großen Wert auf die Zusammenarbeit mit OEMs, um ihnen die Entwicklung von Multi-Core Produktfamilien zu ermöglichen, die einen hohen Nutzen bieten und die gewünschten Anforderungen und Ziele genau erfüllen."
Das Multi-Core Design der kommenden AMD Phenom Prozessorfamilie mit Direct Connect Architecture enthält einen integrierten Speicher-Controller, AMDs Balanced Smart Cache einen Shared L3-Cache. Mit HyperTransport 3.0 und einer I/O-Bandbreite von minimal 16 GB/s ermöglichen die kommenden Phenom Prozessoren eine schnellere Kommunikation mit den weiteren Komponenten des Systems. Zusätzlich lassen sich Dank der Cool´n´Quiet-Technologie 2.0 die Taktfrequenzen aller Prozessorkerne unabhängig voneinander einstellen und in Verbindung mit dem HyperTransport-Bus und Speicher-Controller PCs mit ruhigeren Laufgeräuschen und geringerem Kühlungsaufwand entwickeln, so AMD weiter. Informationen zu entsprechenden Triple-Core Prozessoren hat man bislang nicht bekannt gegeben.
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Sicherheit und Spielerschutz beim Online-Glücksspiel 2025 sind heute wichtiger denn je. Viele Casino Online Plattformen boomen, doch mit dem Wachstum...
Heutzutage nehmen Online Casinos einen wichtigen Platz in der Unterhaltung ein und es ist kein Geheimnis, dass hochwertige Boni das...
Wenn es drei Dinge gibt, die die iGaming-Branche in den letzten Jahren besonders stark verändert haben, dann sind es Kryptowährungen,...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.