Die Mobile Memory Mouse 8000 von Microsoft Hardware kommt mit einem Transceiver, der gleichzeitig ein USB-Flash-Speicher ist. User können somit auf umständliche Kleinteile in der Notebook-Tasche verzichten, da man Empfänger und USB-Stick in ein Gerät gebannt hat.
Innovativ ist auch das Ladesystem der Mobile Memory Mouse 8000: Per Magnetanschluss werden Empfänger und Maus verbunden und aufgeladen. Der Vorteil: User können während des Ladeprozesses ungestört weiter arbeiten. Die mitgelieferte wiederaufladbare Batterie hält in voll geladenem Zustand mehr als drei Wochen. Die Mobile Memory Mouse 8000 bietet außerdem die Möglichkeit selbst zu entscheiden, welche Technologie man gerne nutzen möchten: 2,4 GHz Wireless oder Bluetooth. Einfach den Schalter an der Unterseite der Maus drücken und schon ist die Verbindung hergestellt, bei Bluetooth ist der Empfänger überflüssig. Weitere Highlights sind: Bei schlechtem Empfang sucht sich die intelligente Technologie einfach eine andere Frequenz; bis zu zehn Meter kabellose Freiheit ermöglicht der Empfänger der Mobile Memory Mouse 8000. Der integrierte Flash-Speicher des Empfängers kann bis zu 1 GB Daten aufnehmen. Die High-Definition Laser-Technologie (1.000 dpi), zwei Seitentasten für die Lupen- und die Zurück-Funktion sowie ein Vier-Wege-Scrollrad komplettieren das Paket.
Die Microsoft Mobile Memory Mouse 8000 ist ab Mitte Oktober 2007 für 89,99 Euro erhältlich.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.