Mehrere Vertreter der Mobility-Sparte von Intel gaben auf dem IDF einen Einblick, wie Intel mit seinen mobilen Technologien künftig die Welt des drahtlosen Breitband-Internets optimieren will. Schlüssel dazu sind eine verstärkte Verbreitung der Funktechnologie WiMAX, weitere Innovationen bei der Centrino Duo Technologie für Notebooks (Codename: Montevina) sowie neue Kategorien von mobilen Internetgeräten (MID) und Ultra Mobile PCs auf Basis der kommenden Intel-Plattformen "Menlow" (2008) und "Moorestown" (2009). Unter dem Mantra "Kleiner, schneller und energieeffizienter" werden sich die Endanwender verstärkt diesen Technologien zuwenden und das Internet auch von unterwegs für Unterhaltung, Business und personalisierte Inhalte nutzen, so die Meinung von Intel.
"Intel ist unangefochtener Marktführer im Notebook-Segment, da wir stetig daran arbeiten, den Kunden alles zu bieten, was sie sich in punkto Leistung, Akkulaufzeit und Internetnutzung wünschen", sagte David Perlmutter, Senior Vice President und General Manager der Mobility Group bei Intel auf dem IDF. "Mobile Nutzer fordern immer mehr Mobilität, einfache und flächendeckende Verbindung zum Internet ohne Einschränkungen auf ihren kleineren Endgeräten. Diesem Bedarf begegnet Intel ab 2008 mit seinen neuesten 45 nm-Prozessoren sowie WiMAX für Notebooks und mobile Internetgeräte. Zudem setzen wir einige dieser Technologien ein, damit sich auch Menschen aus Entwicklungs- und Schwellenländern mit weniger finanziellen Mitteln Computer mit Internetzugang leisten können."
Im Jahr 2008 bringt Intel mit der neuen Montevina-Plattform für Notebooks, die ebenfalls auf dem Penryn-Prozessor basiert, eine Technologie auf den Markt, die vom Mini-Notebook bis zum Full-Size alle Kategorien abdeckt. Montevina unterstützt HD-DVD und Blu-ray sowie neue Funktionen für mehr Sicherheit und besseres Daten- und Geräte-Management. Die neue Notebook-Plattform bietet erstmals die Option, Laptops sowohl mit WLAN als auch WiMAX für die drahtlose Breitband-Verbindung ins Internet auszustatten. Mobiles WiMAX bietet im Vergleich zu anderen Wireless-Technologien eine Bandbreite von maximal 280 MBit/s, einen höheren Datendurchsatz und eine größere Reichweite. Perlmutter veranschaulichte das Potenzial von WiMAX mit drei Fahrzeugen, die auf dem IDF zwischen den Zuschauerreihen herumfuhren: Ein Segway, ein Golfwagen und ein Roller.
Menlow umfasst einen Prozessor (Codename: Silverthorne), den Intel im 45 nm Hi-k-Prozess herstellt, sowie einen Chipsatz mit Codenamen "Poulsbo". Die neue Plattform für mobile Internetgeräte und UMPCs unterstützt WLAN, WiMAX und 3G-Mobilfunk. Nutzer können sich damit nahezu überall in das Internet einwählen. Der für 2009 anberaumte Nachfolger Moorestown ist eine System-on-Chip-Lösung, die Prozessor, Grafik, Video und Speicher-Controller auf einem einzigen Chip vereint.
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.