Hersteller SanDisk hat bereits am gestrigen Montag einen eigenen Videoplayer vorgestellt. Sansa TakeTV nennt sich das System, das es dem User ermöglicht, TV-Sendungen und Videos, die zuvor auf dem PC aufgezeichnet worden sind, auf dem TV wiederzugeben. In Verbindung mit dem ebenfalls präsentierten Online-Videoservice FanFare soll somit ohne Kabel oder Einrichtung eines drahtlosen Netzwerks die Lücke zwischen Computer und Fernseher geschlossen werden.
Das Gerät, das äußerlich an ein etwas größeres USB-Laufwerk erinnert, wird am Computer einfach per Drag-and-Drop mit Videodateien befüllt und dann in eine am Fernseher angeschlossene Docking-Station gesteckt. Ein am TV-Bildschirm erscheinendes Navigationsmenü ermöglicht dann mittels der mitgelieferten Fernbedienung die Auswahl der einzelnen Beiträge. Die Verbindung zum Fernsehgerät wird dabei über einen Standard-A/V- oder S-Video-Anschluss hergestellt. Eine digitale Verbindung via HDMI ist derzeit, auch aufgrund der maximal unterstützen Auflösung von 720 x 576 Pixeln, nicht vorgesehen. Verarbeiten kann das Sansa TakeTV-System Videos in den Formaten DivX, XVID und MPEG-4.
Der ebenfalls vorgestellte Online-Videoservice FanFare, das derzeit in einer Beta-Version zur Verfügung steht, soll den TakeTV-Player ergänzen. Auf der Plattform finden sich zunächst lediglich 85 TV-Titel, laut SanDisk soll die Auswahl jedoch schon bald steigen. Um sich gegen Konkurrenten wie iTunes und Apple TV durchsetzen zu können, wolle man zur Steigerung des Videoangebots verstärkt Partnerschaften mit populären Inhaltsanbietern wie CBS Corp. und Showtime Networks eingehen. Erschienen ist der Videoplayer vorerst nur in den USA. Zwei verschiedenen Varianten stehen dabei zur Auswahl: ein 4 GB-Modell für 99,99 Dollar und ein 8 GB-Modell für 149,99 Dollar. Über die Online-Plattform FanFare will SanDisk Premium TV-Shows für 1,99 Dollar pro Download anbieten. Ob bzw. wann dass Angebot auch in Europa erhältlich sein wird, konnte SanSisk auf Anfrage von pressetext nicht beantworten.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.