Sony und Qimonda haben vereinbart, das Joint Venture Qreatic Design zu gründen. Schwerpunkt des Joint Venture ist die Entwicklung von Hochleistungs-, Strom sparenden, kundenspezifischen und embedded DRAMs für Grafik- und Consumer-Anwendungen, so beide Unternehmen in einer entsprechenden Pressemitteilung. Im Rahmen der Vereinbarung wird das 50:50 Joint Venture voraussichtlich mit bis zu 30 Experten von Sony und Qimonda seine Tätigkeit aufnehmen. Qreatic Design mit Sitz in Tokio, Japan, nimmt seine Geschäftstätigkeit voraussichtlich bis zum Ende des Kalenderjahres auf, abhängig von der Zustimmung durch die Kartellbehörden und weiteren Bedingungen. Ferner ist geplant, zukünftig die Kapazitäten des Joint Ventures deutlich auszubauen und zusätzliche Entwickler einzustellen.
Als Anbieter von Speicherprodukten bietet Qimonda eine breite Expertise in allen Bereichen der Speicherchip-Technologie, von der Entwicklung bis hin zur Fertigung. Sony wird weiterhin seine eigene DRAM-Expertise wirksam einsetzen, um Lösungen maßgeschneidert für Endprodukte zu entwickeln. Mit der Zusammenführung des Know hows und der entsprechenden Ressourcen beider Unternehmen zielt das neue Joint Venture darauf, eine einzigartige Position bei der Entwicklung von kundenspezifischen DRAM zu erreichen.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.