Die Listan GmbH ist bekannt als Entwickler der be quiet! Netzteile. Zum Oktober 2007 wartet der Hersteller mit der aufgerüsteten be quiet! Straight Power Serie auf. Diese lässt sich optisch durch eine Gehäuseprägung leicht von der erstmalig im September 2006 vorgestellten Modellreihe unterscheiden.
Technologisch sind jetzt alle acht Modelle mit PCIe 2.0 (6+2 Pin) VGA-Anschlüssen ausgestattet, die eine maximale Leistungsaufnahme bis 300 Watt zulassen. Zusätzlich wurden elektronische Veränderungen wie die Reduzierung der Restwelligkeit (Ripple+Noise) um 50% und die Optimierung der Spannungsstabilität der 3,3 Volt Leitungen implementiert. Sicherheitstechnisch integrierte be quiet! eine geänderte Lüftersteuerung mit Anlaufimpuls sowie eine verstärkte Lüfteranschlusselektronik. Diese gewährleistet das sichere Anlaufen aller Lüfter beim Einschalten des PCs. Die maximale Gesamtlast der am Netzteil anschließbaren Lüfter wurde auf 1A/12W begrenzt. Preislich hat sich durch die technologische Aufwertung der Netzteile keine Veränderung ergeben.
Die unverbindlichen Preisempfehlungen betragen weiterhin 54,90 (350W), 61,90 (400W), 69,90 (450W), 79,90 (500W), 89,90 (550W), 99,90 (600W), 109,90 (650W) und 124,90 Euro (700W).
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Sicherheit und Spielerschutz beim Online-Glücksspiel 2025 sind heute wichtiger denn je. Viele Casino Online Plattformen boomen, doch mit dem Wachstum...
Heutzutage nehmen Online Casinos einen wichtigen Platz in der Unterhaltung ein und es ist kein Geheimnis, dass hochwertige Boni das...
Wenn es drei Dinge gibt, die die iGaming-Branche in den letzten Jahren besonders stark verändert haben, dann sind es Kryptowährungen,...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.