Razers Diamondback genießt unter Gamern schon seit langem Kultstatus. Keine andere Gaming-Maus von Razer kann eine derartige Beliebtheit und Langlebigkeit für sich verbuchen. Die ursprüngliche Diamondback wurde zudem als Pro 1.6 in veränderter Optik, aber ansonsten baugleich, weiterhin unters Volk gebracht. Als 2005 dann die Copperhead auf den Markt kam und sich in vielen Punkten überlegen zeigte, schien es um die Diamondback geschehen – doch weit gefehlt. Nach wie vor ist die Ur-Diamondback in allen Varianten erhältlich.
Diese große Beliebheit brachte Razer schließlich sogar dazu, eine zweite Variante der Diamondback – versehen mit dem Zusatz 3G – auf den Markt zu bringen. Die Unterschiede zum Vorgänger beschränken sich hauptsächlich auf das Innenleben und bestehen im veränderten Sensor. Bei der 3G kommt zwar nach wie vor ein Infrarot-Modell zum Einsatz, allerdings setzt man bei der Neuauflage auf eine erhöhte Auflösung von 1800 dpi. Darüber hinaus wurde die Oberfläche der Diamondback 3G mit einer neuen Beschichtung versehen, die nun eher der der Krait ähnelt. All das soll die neue Diamondback nach wie vor auf einem Spitzenplatz halten – ob das gelingt, erfahren Sie in unserem Artikel.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.