Im 2. Quartal 2007 sorgt Gigabyte mit seinen lange erwarteten Odin-Netzteilen für Aufmerksamkeit. Diese Netzteile umfassen die beiden Serien Odin Pro und Odin GT, die von 550 Watt über 680 Watt bis 800 Watt Leistung reichen.
Auf den ersten Blick scheint Odin GT nicht unbedingt außergewöhnlich zu sein. Bei genauerer Betrachtung hingegen kristallisieren sich einige Besonderheiten heraus, so Gigabyte in seiner Pressemitteilung. Da wäre etwa die integrierte Softwareverwaltungslösung. Diese kümmert sich allgemein gesagt um Folgendes: Ausgangsspannungen und die Belastung an jeder Schiene, die Lüftergeschwindigkeit, lokalisierte oder voreingestellte Temperaturkontrollen, die Beleuchtungskontrolle der Stromversorgung, Abstandswarnsignale und selbst Benutzermodi für die Leistung, Normalnutzung bzw. den Ruhebetrieb. Dies bedeutet im Endeffekt eine völlige Verwaltbarkeit.
Weitere Merkmale der Odin-Netzteile sind vier getrennte 12V-Schienen, ein großer beleuchteter Kühlkörper sowie ein 14 cm-Lüfter und das Kabelmanagement. Die Effizienz soll nach Angaben von Gigabyte bei etwa 80 Prozent liegen. Genaue Preise hat man bislang noch nicht bekannt gegeben.
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.