NEWS / Asus präsentiert neues Smartphone: M530w
31.05.2007 16:15 Uhr    0 Kommentare

Asus stellt heute das M530w Smartphone auf Basis von Windows Mobile 6 Standard vor. Das M530w soll primär den Geschäftskunden, der die Mobilität und Vielseitigkeit eines mobilen Büros sucht fokussieren. Mit der Tastatur, deren Tastenbelegung dem QUERTZ-Layout entspricht, kann jeder Anwender seine Mitteilungen bequem eingeben. Das Asus M530w unterstützt die Push E-Mail Funktion und kann auf diese Weise zuverlässig die E-Mails vom Outlook Mailserver empfangen. Neben High-Speed Datentransfers über Funkverbindungen via WLAN 802.11 b/g ermöglicht die integrierte Bluetooth Technologie eine drahtlose Kommunikation mit Bluetooth fähigen Geräten.

Über die Visitenkarten-Erkennungsfunktion mit der 2 Megapixel Auto-Makro Kamera lassen sich Visitenkarten einlesen und die Daten bequem in das Adressbuch übertragen. Mit der ActiveSync Funktion des Windows Mobile 6 Standard Betriebssystems können Nutzer ihre Daten vom Mobiltelefon auf einen Server übertragen. Die ClearVue Dokumentanzeige des Asus M530w stellt Word, Excel, PowerPoint und PDF Dokumente dar. Als weiteres Highlight bietet das neue Modell eine leistungsstarke 2 Megapixel Kamera, die mit Autofocus Funktion und einem Blitz ausgestattet ist Darüber hinaus unterstützt der Windows Media Player eine Darstellung von Filmen als Vollbild und für Musik-Broadcasts.

Spezifikationen ASUS M530w:

  • System: UMTS 2100, GSM 900 / 1800 / 1900
  • Abmessungen: 117 x 65 x 13,8 mm
  • Gewicht: 135 Gramm
  • Batterie: 1200 mAh Lithium-Ionnen Akku
  • Stand-by Zeit: 150 bis 200 Stunden
  • Sprechzeit: 4 bis 5 Std. (GSM), 2 bis 3 Std. (WCDMA)
  • Microsoft Windows 6 Standard
  • CPU: Marvell PXA270, 416 MHz
  • Farben: Schwarz/Weiß
  • 2,4 Zoll TFT Display, 320 x 240 Pixel Auflösung
  • WAP: HTTP / WAP 2.0
  • Speicher: 256 MB Flash ROM; 64 MB SDRAM
  • Bluetooth 2.0; Messages über SMS,MMS 1.2 und E-Mail; JAVA – J2ME (CLDC 1.1 + MIDP2.0)
  • 2 Megapixel Videokamera Autofocus Funktion / VGA-Kamera für Telephonie
  • Musik: MP3, WMA, AAC, Midi und WMV
  • Video: MPEG4/H.263 Wiedergabe und Aufzeichnung, Audio/Video Streaming Video

Der Preis und die Konfiguration für den ASUS M530w stehen noch nicht fest. Für Deutschland und Österreich ist der Verkaufsstart im Sommer 2007 geplant.

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer

Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.

ASUS PCE-AXE5400 mit WiFi 6E vorgestellt
ASUS PCE-AXE5400 mit WiFi 6E vorgestellt
ASUS PCE-AXE5400

Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.

KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC) im Test
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC) im Test
KFA2 RTX 4070 EX Gamer

Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.

Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X

Mit der NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X von Sapphire haben wir heute ein Custom-Design auf Basis des RDNA-3-Flaggschiffs von AMD im Test. Die Radeon-Karte kommt unter anderem mit Overclocking ab Werk und weiteren Extras.