NEWS / 9 Watt: AMD bringt Sempron 2100+ für Embedded-Systeme

31.05.2007 16:00 Uhr

AMD stellt das Sempron-Prozessormodell 2100+ und den Geode LX 800@0.9W Prozessor vor und erweitert damit sein Angebot an Embedded-Lösungen. Beide Prozessoren ermöglichen die Entwicklung von Computersystemen für extreme Temperaturbedingungen und erfüllen die Anforderungen des Embedded-Marktes.

Der neue Sempron 2100+ für den Sockel S1 verbraucht lediglich 9 Watt und ermöglicht somit die Entwicklung lüfterloser Systeme mit AMD64-Technologie. Technisch gesehen arbeitet die CPU mit 1,0 GHz Kerntakt, verfügt über 2x 64 KB L1-Cache (Daten + Instruktionen), 256 KB L2-Cache und einen integrierten DDR2-400 Memory-Controller für unbuffered Speicher. Die HT-Frequenz beträgt wie gewohnt 800 MHz. NX-Bit, SSE3 und weitere Features gehören ebenfalls zur Ausstattung.

Zahlreiche Hersteller von Embedded-Boards bieten bereits Produkte mit dem AMD Geode LX Prozessor an, darunter Advantech, AAEON, Arbor, ICP und IBase. AAEON und Arbor bieten neuerdings auch Boards mit dem Sempron Prozessormodell 2100+ an.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.