Am CeBIT-Messestand von Nvidia-Partner MSI konnte man am ersten Messetag bereits diverse DirectX 10 Hardware aus dem Hause Nvidia bestaunen, die wohlgemerkt nicht der GeForce 8800-Serie angehört. Zwar hat MSI auf offizielle Deklarationen der Karten verzichtet bzw. verzichten müssen, doch lässt sich durch den einfachen Größen-Vergleich mit GeForce 8800 GTS und GTX leicht feststellen, dass es sich um G86- bzw. G84-Hardware handeln muss. Die drei Platinen mit Standard-PCB basieren auf Nvidias G84 und sollten unserer Vermutung nach den Serien 8600 bzw. 8500 angehören (am nicht vorhandenen PCIe-Stromstecker erkennbar). Die Low-Profile-Karte setzt sehr wahrscheinlich auf den RV610 von ATi und begnügt sich mit einer passiven Kühlung. Wie man zudem auf den Fotos erkennt, ist HDMI ebenfalls ein Thema bei den Next-Generation Einstiegs- und Mainstream-Produkten von Nvidia.
Ein Launch ist laut inoffiziellen Quellen für den 17. April geplant.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.