Nach Abschluss der diesjährigen CeBIT (15. bis 21. März) zeigten sich die Veranstalter sehr zufrieden. Nach Angaben der Messe AG besuchten 480.000 Besucher (ein Plus von über zehn Prozent) die CeBIT 2007, verglichen mit etwa 430.000 Besuchern aus dem vergangenen Jahr. Inwiefern hier die "Billig-Tickets" ihren Teil dazu beigetragen haben, lässt sich nur schwer bewerten bzw. geht es aus den offiziellen Statistiken nicht hervor. Geplante Investitionen von rund elf Milliarden Euro sowie eine Vielzahl von Innovationen für Geschäftskunden, den öffentlichen Sektor und den privaten Bereich prägten die CeBIT 2007, so die Messe AG in der letzten Aussendung.
Die CeBIT 2007 zählte rund 106.000 ausländische Besucher aus über 100 Ländern. Besonders hervorzuheben ist die stärkere Präsenz von Besuchern aus Asien und Nordamerika. Auch dieses Jahr waren die Aussteller auf der CeBIT international auf hohem Niveau vertreten. Von den 6.059 Ausstellern kommen 2.748 aus Deutschland und 3.311 aus dem Ausland. Insgesamt waren 77 Länder auf der CeBIT 2007 in Hannover dabei. Asien stellt mit über 1.600 Ausstellern das stärkste ausländische Kontingent, Taiwan ist mit 602 Unternehmen die größte Ausstellernation. Den größten Ausstellerzuwachs verzeichnen osteuropäische Länder wie Polen (plus 106 Prozent) oder Russland (plus 70 Prozent), aber auch Aussteller aus Australien (plus 87 Prozent), China (plus 19 Prozent) und Hong Kong (plus 18 Prozent) sind im Aufwind. Mit 100 Unternehmen sind auch die Ausstellerzahlen aus Lateinamerika um 126 Prozent gewachsen.
Die Deutsche Messe organisiert die CeBIT seit 1986 jährlich im Frühjahr in Hannover. Was uns im nächsten Jahr erwartet ist bislang noch ungewiss. So will man beispielweise wieder mehr den Eindruck einer Fach- und Business-Messe hinterlassen und die Punkte Entertainment und Unterhaltungselektronik in den Hintergrund stellen. Des Weiteren wird die 2008er Ausgabe um einen Tag in der Länge gekürzt und nur noch von Montag bis Samstag dauern. In diesem Sinne, bis zum nächsten Jahr... 04.03. bis 09.03.2008
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.