Fortron Source Blue Storm II 500W
"Der Markt der Netzteile wird immer unübersichtlicher, es gibt mittlerweile viele Firmen die auf dem Netzteilsegment gute Produkte zu bieten haben. Einige dieser Hersteller haben wir auch schon bei uns vorgestellt. Von der Firma Fortron Source hatten wir noch kein Netzteil in einem Review. Aber das möchten wir ändern und euch heute eine Probanten aus dem Hause Fortron Source mal näher vorstellen. Mit einem 500W Netzteil das auf den Namen "Blue Storm II" getauft wurde, möchte auch Fortron Source zeigen, das sie hochwertige Netzteile vertreiben. Wie sich das Netzteil schlägt, erfahrt Ihr auf den folgenden Seiten."
Silverstone Decathlon DA750 Netzteil
"Der neueste Sproß aus dem umfangreichen Netzteil-Portfolio von Silverstone, hört auf den Namen Decathlon. Dies bedeutet nichts anderes als Zehnkampf, also ein Synonym für überaus sportliche Aktivitäten, was man bei einem Netzteil zwar nicht sofort impliziert, aber nach der Netzteilserie Olympia möchte man scheinbar weiter auf dieser sportiven Schiene mit griechischer Attitüde fahren. Analog zur Olympia-Serie bewirbt man dieses Netzteil mit einer einzelnen extrem belastbaren 12V-Schiene von 60 Ampere, die im Gegensatz zu mehreren getrennten Leitungen nicht verstärkt werden muß, wenns mal eng wird. Darüber hinaus wird das Ganze mit Kabelmanagement garniert und hoher Effizienz und Laufruhe beworben. Die Zielgruppe für diesen 750 Watt Kraftpaket ist wieder einmal klar formuliert, man möchte aktuelle High-End Systeme mit Strom versorgen, sprich Dual/Quadcore mit SLI/Crossfire Grafikkartensystemen. Eine andere Begründung würde auch wenig Sinn ergeben, zumal außer diesem Käuferklientel und stromhungrigen Workstations kaum jemand so ein Netzteil ernsthaft benötigt. Wie sich das Silverstone Decathlon im rauhen Testalltag bewährt hat, erfahrt ihr wie immer in unserem ausführlichen Review."
Aerocool ZeroDegree
"Die Gehäuse der Firma Aerocool sind bekannt für interessante Details und ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Mit dem ZeroDegree hat man ein äußerlich schlichtes Gehäuse entwickelt, welches sich durch einige Details von der Masse abheben möchte. Welche Besonderheiten dieses im Einzelnen sind und wie sich das Gehäuse bei den Themen Hardwareeinbau und Alltagstauglichkeit bewährt, zeigt der nachstehende Test."
Crucial BallistiX Tracer DDR2-1066
"Nach dem die Preise für High-End Arbeitsspeicher auf ein unglaublich niedriges Niveau gefallen sind, stellt sich mit Sicherheit der ein oder andere User doch die Frage, ob er nicht noch einmal zuschlägt bevor DDR3 in den Startlöchern steht. So sind die schnellen 1066Mhz Kits, die einst zu utopischen Preisen angeboten wurden, auch endlich preislich attraktiver geworden, so dass sich solch eine Investition auch lohnt. Einige diese Pärchen hatten wir bereits im Test, mit durchgehend sehr guten Werten. Aber ein Ass im Ärmel hat immer noch der „alte Hase“ Micron, die mit ihrer Crucial BallistiX Serie schon bereits sehr große Erfolge verbuchen konnten. Mit der Tracer Serie legt Crucial noch einen oben drauf, und bietet dem Kunden eine wahre Lasershow im PC. Wie das Crucial BallistiX Tracer PC2-8500 Kit im Test abgeschnitten hat und ob unsere hohen Erwartungen erfüllt worden, klärt der folgende Bericht."
AMD Radeon HD 2900 XT
"Nach vielen Monaten der Ungewissheit und zahlreichen Verspätungen hat AMD am 14. Mai die Katze aus dem Sack gelassen und offiziell die Radeon HD 2000 Serie der Weltöffentlichkeit präsentiert. Grund genug für uns, die erste Karte genauer unter die Lupe zu nehmen."
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.