Das Unternehmen Seagate erweitert sein Produkt-Portfolio mit der zweiten Generation der Seagate EE25-Festplatte. Die EE25.2 im 2,5 Zoll-Formfaktor wurde für den wachsenden Speicherbedarf im Einsatz unter Extrembedingungen entwickelt. Sie hat bis zu 80 GB zuverlässigen Speicher und arbeitet unter extremen Umweltbedingungen wie lebensfeindlichen Temperaturen, Vibrationen, Feuchtigkeit, Erschütterungen und extremen Höhenlagen. Zusätzlich gibt es das neue EE25.2-Modell auch mit SATA-Schnittstelle. Die Eckpunkte der robusten Festplatten im Überblick:
"Die Digitalisierung von Informationen bringt neue Herausforderungen und Möglichkeiten. Es sind neue Einsatzgebiete entstanden, in denen Speichergeräte für raue Bedingungen benötigt werden, um wichtige Daten zu sichern. Dieses Wachstum sehen wir vor allem in zahlreichen vertikalen Märkten, beispielsweise bei Unterhaltungs-Systemen in Verkehrsflugzeugen", sagt Patrick King, Senior Vice President und General Manager bei Seagates Consumer Electronics Business Unit.
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.