Nur reichliche drei Wochen nach dem letzten, doch reichlich verspäteten, Release des Catalyst 7.5 erscheint nun schon die Version 7.6 auf den Downloadservern des vormals roten, seit geraumer Weile jedoch grünen Branchenriesen. Aber wie schon in Version 7.5 darf man auch aktuell keine großartigen Neuerungen erwarten.
Diesmal beschränkt man sich fast ausschließlich auf das Beheben weiterer Bugs, die einzigen nennenswerten Performancesteigerungen betreffen nämlich nur Nutzer zweier HD2900 XT, im Crossfire-Verbund, in Kombination mit Half-Life 2: Episode 1 und Dark Messiah Might and Magic. Beide Titel können unter diesen Umständen mit aktiviertem HDR-Rendering laut ATi um 16% oder mehr zulegen.
Kleinere Probleme zwischen Windows Vista und Quake 4, sowie IL2 Sturmovik wurden behoben, genauso wie jene zwischen Windows XP und Armed Assault. Das wars dann diesmal aber schon im Großen und Ganzen, abgesehen von den zahlreichen kleineren Bugfixes, wie sie jedesmal vorhanden sind.
Die Treiber für Linux, namentlich ja Proprietary, erfahren ebenso ein Update, diesmal auf Version 8.38.6. Mit diesem Treiberpaket allerdings kommt noch nicht die erwartete Unterstützung der HD2x00-Familie für das Open Source Betriebssystem, wohl aber jene für RedHat Enterprise Linux 5. Des Weiteren wurde ein Bug gefixed, welcher im Zusammenspiel mit mehreren Monitoren auftrat und beim Verschieben eines Videos zwischen zweier Monitore den X-Server abstürzen ließ und einer der beim gleichzeitigen Abspielen mehrerer Videos auftrat und Störungen verursachte.
Zusätzliche Informationen zu den aktuellen Treiberpaketen finden Sie wie gewohnt in den offiziellen Release Notes, welche nur indirekt über die Downloadseite von ATi zu erreichen sind.
Update:
Wie wir gerade erfahren gibt es wohl massive Probleme mit dem aktuellen Treiberpaket der Version 7.6 im Verbund mit zwei Radeon HD2900 XT im Crossfire-Betrieb. Nach Aktivierung dessen unter Windows XP, bekommt man eine Fehlermeldung und das System bootet neu. Der nun nachgeschobene Hotfix soll dieses Problem beheben.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.