NEWS / Apple sichert sich Patent für neuartigen Diebstahlschutz

25.06.2007 20:00 Uhr    Kommentare

Laut den Kollegen von electronista hat Apple ein Patent für einen Diebstahlschutz anerkannt bekommen, dass die Aufladefunktion eines elektronischen Geräts von Apple, sei es ein iPod, iPhone oder iMac deaktiviert, sobald davon ausgegangen werden kann, dass die Nutzung des Geräts nicht mehr durch den rechtmäßigen Besitzer erfolgt. Ein Timer oder das Verlassen einer bestimmten geografischen Zone könnte ein Auslöser für die Selbstdeaktivierung sein. Für die Ortung des Gerätes müsste ein GPS Empfänger im Gerät verbaut sein, dass von Zeit zu Zeit die Position überprüft.

Auch könnte eine Sicherung mittels Hardware erfolgen, so soll ein Gerät nur mit einem bestimmten Stromadapter geladen werden können. Es werden etwa Funktionen eingeschränkt oder das Gerät entlädt sich im Fall eines Diebstahls schneller, wenn das Gerät nicht mit dem ausgelieferten Stromadapter geladen wurde. Dennoch will man den Eigentümer absichern, dieser kann durch eine zusätzliche Passwortabfrage das Gerät nach einem Diebstahl wieder weiter verwenden. Bereits 2005 hat Apple das Patent angemeldet, so soll das Gerät bei einem Diebstahl für den Dieb nutzlos sein, sensible Daten sollten sich dennoch nicht auf dem Gerät befinden.

Entwickelt wurde die Technik natürlich nicht nur für Produkte von Apple, sondern funktioniert auch mit anderen elektronischen Geräten wie Laptops, PDAs, MP3-Player und weitere elektronischen Geräten. Dennoch ist noch unklar ob der Schutz in der ersten Generation des iPhones zum Einsatz kommt.

Quelle: derstandard.at, Autor: Alexander Knogl
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.