Speicherspezialist Qimonda hat mit der Bemusterung seiner neuen 512 Mbit-Mobile-RAMs begonnen. Mobile-RAMs sind besonders Strom sparende DRAMs, welche die Leistungsaufnahme im Vergleich zu Standard-DRAMs mit identischer Speicherkapazität um bis zu 80 Prozent reduzieren können, so der Hersteller in seiner aktuellen Pressemitteilung. Damit sind sie prädestiniert für mobile Anwendungen wie Smart- und Feature-Phones, tragbare GPS-Geräte, Digitalkameras oder MP3-Player.
Die Mobile-RAM-Produktlinie von Qimonda kombiniert eine geringe Leistungsaufnahme im Standby- und aktiven Betrieb für eine lange Batterielebensdauer mit einem Platz sparenden, kompakten Chipgehäuse. Qimonda nutzt seine für geringe Leistungsaufnahme ausgelegte 75 nm-Trench-Technologieplattform, welche die Basis für die komplette Mobile-DRAM-Produktlinie bei dieser Prozessgeneration bildet. Das neue Mobile-RAM ist als DDR- und SDR-Option (Via-Bond) verfügbar. Es hat zwei Schnittstellen (x16/x32) und ein Single/Dual-Pad für den Einsatz mit jeder gängigen Komponente wie MCP (Multi Chip Package) oder SIP (System in Package).
Muster sind sowohl als Speicherkomponenten als auch als KGD (Known Good Die)-Wafer verfügbar.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.