Entwickler Nvidia hat mit CUDA 1.0 jetzt eine komplette Entwicklungsumgebung für GPU-Computing veröffentlicht. Ergänzend zur kürzlich erschienenen GPU-Computing-Produktfamilie Tesla hat man nun auch das passende Software Development Kit (SDK) CUDA 1.0 freigegeben. Hierbei handelt es sich um eine Komplettlösung für Entwickler, die es erlaubt, Anwendungen optimal auf die erweiterte Grafikhardware abzustimmen.
Die Kombination von GPU-Computing Hardware und der CUDA-Entwicklungsumgebung ergibt eine performante parallele Rechenplattform, die für aktuelle Hochleistungs-Anwendungen genug Leistungsreserven hat. Besonders interessant ist die Tesla-Produktreihe für Wissenschaftler und Ingenieurbüros, denn sie deckt die komplette Bandbreite von Servern für das Rechenzentrum bis zu Desktop-Lösungen für PC und Workstation ab. CUDA 1.0 enthält neben C-Compiler und Code-Samples für Finanzanwendungen und medizinische Zwecke auch CUDA BLAS und FFT Bibliotheken. Nvidia hat die Schnittstelle zwischen GPU und CPU überarbeitet, sie erlaubt jetzt asynchrone Prozessaufrufe und asynchronen Speichertransfer zwischen den Geräten.
Die Software steht auf der Developer Webseite von Nvidia zum kostenlosen Download bereit. Außer Windows XP unterstützt sie derzeit Linux in 32 und 64Bit. Programmiertipps und News gibt es in den GPU-Computing-Foren Nvidias.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.