Club-3D stellt heute eine neue Grafikkarte aus der GeForce 8 Serie vor, eine Grafikkarte welche nach eigenen Angaben alle bisher erschienen Standard "Overclocked" und "Superclocked" Versionen übertrifft!
Die Club-3D 8600 GT Overclocked basiert auf den bekannten G84-Grafikchips, setzt jedoch auf einen erhöhten Kerntakt von 620 statt bisheriger 540 MHz (Nvidia-Referenz). Aber auch die verbauten 512 MB GDDR3-Speicher hat man beschleunigt und die Frequenz auf satte 1,6 GHz angehoben. Verglichen mit der Referenz von 1,0 GHz entspricht dies einer Steigerung von 60 Prozent. Ganz lässt sich das Statement von Club-3D somit nicht bekräftigen, da aktuell die XFX GeForce 8600 GT 620M XXX mit den exakt gleichen Taktraten ausgestattet ist. Alternative Wege geht man auch bei der Kühlung, da man nicht auf das Nvidia-Design, sondern auf eine Eigenentwicklung setzt.
Mit im Lieferumfang sind Cyberlink PowerPack, eine Treiber-CD, ein DVI-VGA Adapter sowie passende S-Video und Komponenten Kabel. Einen genauen Preis konnte man bislang noch nicht nennen.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.