Der 100-Dollar-Laptop des Projekts "One Laptop per Child" (OLPC) soll bis 2009 lediglich 50 Dollar kosten. "Unser Programm ist in einer starken Position und das Notebook hat ein großes Marktpotenzial in Entwicklungsländern. Daher werden wir die Kosten für einen Laptop auch deutlich senken können", meint Mary Lou Jepsen, die verantwortliche Cheftechnikerin des OLPC-Projekts. Der Ansatz des Notebooks unterscheide sich deutlich von anderen Billig-Laptops, daher sei sie zuversichtlich, dass das Modell in unterentwickelten Staaten und Schwellenländern Erfolg habe, so Jepsen.
Das 2005 von Projektinitiator Nikolas Negroponte verkündete Ziel des Projekts ist, einen Laptop zu entwickeln, der nicht mehr als 100 Dollar kosten soll und in großer Stückzahl an Regierungen von Entwicklungsländer verkauft wird. Ein Jahr später wurden Details zum ersten Modell veröffentlicht. Merkmale des Modells sind ein Prozessor von AMD, eine Flash-Festplatte und ein insgesamt geringer Stromverbrauch. In den darauf folgenden Monaten wurde der Preis für das Gerät wiederholt nach oben korrigiert. Aktuell belaufen sich die Kosten auf etwa 150 Dollar pro Notebook. Der Schlüssel zur Preissenkung ist das Display, streicht Jepsen hervor. Dieses ist aktuell teuerer als anfänglich kalkuliert. Allerdings sind die Eigenschaften des Bildschirms für den Laptop wichtig, denn das Display muss äußerst strapazierfähig sein und mit wenig Energie auskommen. Die nächste Generation des OLPC-Notebooks soll zudem mit WiMAX-Technologie ausgestattet sein, verrät Jespsen.
Das erste Modell, genannt XO, wird vom taiwanesischen Hersteller Quanta ab September ausgeliefert. Insgesamt sollen im ersten Jahr zwischen drei und fünf Mio. Notebooks produziert werden.
Die neuen 1 TB großen microSD-Karten der PRO Plus Familie von Samsung sind die Antwort auf die Frage nach einer...
„Auf zu neuen Höhen“, so lautet das Motto für die nächsten Monate. Samsung Brand Memory präsentierte Vertreter:innen der Branche moderne...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Jahr 2025 wird Unternehmen vor neue Herausforderungen in puncto Datenspeicherung stellen. Die weltweit erzeugte Datenmenge wächst jährlich um 24...
ASUS beginnt mit dem Verkauf der neuen GeForce RTX 5090 und RTX 5080 Grafikkarten. Die leistungsstarken Modelle RTX 5090 und...
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.