Der Schülerwettbewerb "Leibniz Challenge", den Intel zusammen mit dem Präsidium der Leibniz Universität Hannover und der Universitätseinrichtung uniKIK ins Leben gerufen hat, wird heute im Rahmen einer Auftaktveranstaltung in der Schillerschule Hannover vorgestellt. Bei dem Wettbewerb handelt es sich um ein Internetprojekt, das die Schüler der Klassenstufen 9 bis 12 aus Gymnasien, Gesamtschulen und Fachgymnasien aus ganz Niedersachsen an die Welt der Informatik und Elektrotechnik heranführen und den Einsatz neuester Technologien durch praktische Aufgaben greifbar machen soll. Die Lösung dieser Aufgaben steht dabei im Mittelpunkt des Wettbewerbs. Die Mitglieder des Gewinnerteams erhalten als ersten Preis je ein Notebook.
Der Startschuss für den Schülerwettbewerb fällt am 5. Februar 2007. Die Aufgaben werden von Intel gestellt und kommen aus den vielfältigen Bereichen der Informationstechnologie. Sie befassen sich mit Hardware- und Softwareentwicklung, das heißt Themen, mit denen sich die Informatiker, Ingenieure, Mathematiker und Naturwissenschaftler bei Intel tagtäglich beschäftigen. Zum Lösen der Aufgaben sind neben analytischem Denken auch Kreativität und Teamfähigkeit gefragt. Die Teilnehmer bekommen weiterhin die Möglichkeit, sich mittels eines Forums zu vernetzen, so dass sie ortsunabhängig miteinander arbeiten können.
Die teilnehmenden Teams bestehen aus drei bis fünf Schülerinnen und Schülern und können sich aus einer gemeinsamen Klasse, einer Arbeitsgemeinschaft oder sogar aus verschiedenen Schulen zusammenfinden. Dazu wird ein eigenes Internet-Forum eingerichtet. Die Schüler haben jeweils vier Wochen zur Bearbeitung von insgesamt fünf Aufgaben Zeit. Die ausschließlich per E-Mail eingesandten Lösungen werden korrigiert und bewertet, und im Verlauf des Wettbewerbs entsteht eine Punktetabelle aller Teams. Die Gruppen mit den besten Lösungen werden zu einer Preisverleihung in die Leibniz Universität Hannover eingeladen und erhalten von Intel gesponserte Preise wie Notebooks, Praktikumsplätze und weitere Sachpreise.
Die Anmeldung erfolgt auf dieser Website. Dort sind auch die Aufgaben und das Forum zu finden.
Die neuen 1 TB großen microSD-Karten der PRO Plus Familie von Samsung sind die Antwort auf die Frage nach einer...
„Auf zu neuen Höhen“, so lautet das Motto für die nächsten Monate. Samsung Brand Memory präsentierte Vertreter:innen der Branche moderne...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Jahr 2025 wird Unternehmen vor neue Herausforderungen in puncto Datenspeicherung stellen. Die weltweit erzeugte Datenmenge wächst jährlich um 24...
ASUS beginnt mit dem Verkauf der neuen GeForce RTX 5090 und RTX 5080 Grafikkarten. Die leistungsstarken Modelle RTX 5090 und...
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.