NEWS / BenQ stellt neuen 22 Zoll Widescreen mit 5 ms vor

08.02.2007 19:00 Uhr    Kommentare

BenQ präsentiert im Februar mit dem FP222Wa ein neues 22-Zoll-Widescreen-Display, das über einen Kontrast von 700:1, eine Helligkeit von 300 cd/m² und 5 ms Reaktionszeit verfügt. Das Wide-Format mit einer Auflösung von 1680 x 1050 (WSXGA+) und soll Office- und Home-Usern mehr Desktop-Komfort bieten. Ein Blickwinkel von 170º vertikal und 160º horizontal sorgt für ein klares Bild aus allen Perspektiven. Der Bildschirm ist zertifiziert nach ISO 13406-2 (Pixelfehlerklasse II) und TCO3.

Bei allen BenQ Displays wird ein 3 Jahre Vor-Ort-Austausch-Service geboten. Im Lieferumfang des BenQ FP222Wa sind eine Kurzanleitung, ein Netzkabel, ein Sub-D VGA-Kabel, ein Handbuch und eine Treiber-CD enthalten. Der empfohlene Verkaufspreis für den BenQ FP222Wa beträgt 299 Euro.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.