AMD kündigte heute fünf neue Grafikbeschleuniger für Workstations an. Die neuen Karten der Serie ATi FireGL wurden speziell für Anwender aus den Bereichen CAD, DCC und medizinische Bildverarbeitung entwickelt. Die Grafikboards FireGL V8650, FireGL V8600, FireGL V7600, FireGL V5600 und FireGL V3600 basieren auf Unified-Shader-Architektur mit bis zu 320 Stream Processing Units (R6xx). Verglichen mit den Vorgängermodellen beschleunigen die neuen Boards die Performance von professionellen DirectX 10- und OpenGL 2.1-Anwendungen um über 300 Prozent, so die Entwickler von ATi.
Die Workstation-Grafikboards der neuen Serie zeichnen sich durch mehrere wichtige Leistungsmerkmale aus. So profitieren Ingenieure und Designer erstmals von 2 GB Speicher. Damit kann mit größeren Datensätzen und komplexeren Modellen gearbeitet werden. Die Unified-Shader-Architektur der Boards maximiert den Grafikdurchsatz bei derzeit aktueller Engineering- und Animationssoftware. Bei Leistungstests mit dem Viewperf 9.0.3 UGS Teamcenter Visualization Mockup (tcvis-01) liefert die FireGL V5600 über 300 Prozent mehr Performance als eine FireGL V5200. AMDs AutoDetect-Funktion optimiert je nach anwenderspezifischer Software-Applikation automatisch den Grafiktreiber, auch wenn mehrere Programme gleichzeitig laufen. Mit AutoDetect müssen Anwender künftig keine manuellen, applikationsspezifischen Einstellungen mehr vornehmen - auch nicht, wenn zwischen verschiedenen Applikationen umgeschaltet wird.
Alle Produkte der FireGL Visualization Serie nutzen einen einheitlichen Treiber, der die Installation, den Einsatz und die Wartung vereinfacht. Gleichzeitig stellt die Unterstützung von Windows Vista die Kompatibilität in der Zukunft sicher. Native Multi-Card Unterstützung ermöglicht den Anschluss größerer Bildschirme mit höheren Auflösungen sowie die Ansteuerung von bis zu vier Displays über zwei Grafikkarten in einer Workstation. Zusätzlich können Stream-Computing-Applikationen die massiv parallelen Verarbeitungsfähigkeiten der GPU für rechenintensive Aufgaben aus den Bereichen Physik, Strukturanalyse und Abbildung von Finanzmodellen nutzen.
Die neuen Workstation-Grafikbeschleuniger der Serie FireGL von AMD sollen ab September 2007 ausgeliefert werden und sind bei Workstation-OEMs, Systemintegratoren und Channel-Partnern weltweit erhältlich. Preislich liegen die Karten bei 2.799 (V8650 mit 2 GB), 1.899 (V8600 mit 1 GB), 999 (V7600 mit 512 MB), 599 (V5600 mit 512 MB) bzw. 299 US-Dollar (V3600 mit 256 MB). Die kompletten technischen Daten aller FireGL-Karten finden Sie hier.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.