Razer präsentiert auf der Games Convention 2007 in Leipzig die Razer Lachesis (ausgesprochen: lak-ә-sәs) 3G Laser-Gaming-Maus. Mit dem neuen 3G Laser Sensor stellt die Razer Lachesis den momentanen Gipfel in der Entwicklung von Gaming-Mäusen dar, so Razer in seiner aktuellen Pressemitteilung. Mit einer beeindruckenden Mausempfindlichkeit von echten 4000 DPI und Abtastraten bis zu 100 Inches pro Sekunde (IPS), ist die Razer Lachesis hinsichtlich der Abtastleistung ein Fortschritt gegenüber bisherigen Sensoren. Zudem stoppt der Razer 3G Laser Sensor das Abtasten bereits bei einem deutlich niedrigeren "Lift-off-Abstand" als andere Lasersensoren und verhindert so Lesefehler beim Anheben der Lachesis von der Abtastfläche.
1G Laser | 2G Laser | Razer 3G Laser | |
Empfindlichkeit (DPI) | 2000 | 3200 | 4000 |
Abtastrate (IPS) | 45 | 45-65 | 60-100 |
Beschleunigung (g) | 20 | 20 | 25 |
Mit der Einführung des Razer 3G Laser Sensors enthüllt Razer nach eigenen Angaben den ersten Maus-Sensor mit einem echten DPI-Upgrade durch Modifizierung der Hardware. Dank Implementierung des Razer 3G Sensors in die Lachesis kommen Gamer außerdem in den Genuss von Razer Synapse, einem 32 KB Onboard-Speicher, mit dem Gamer on-the-fly zwischen den DPI-Stufen (Variable DPI-Einstellung mit 125 DPI-Abständen) switchen können. Zusätzliche Treiber werden daher nicht benötigt.
Die Beidhändigkeit der Razer Lanchesis macht sie für all jene Gamer besonders interessant, die einen festen Griff auf ihrer Maus für schnellere und präzisere Bewegungen bevorzugen. Die Razer Lachesis verfügt zudem über eine Antirutsch-Gummierung, die ihr ein mattes Finish verleiht, ein leuchtendes Scroll-Rad und ein pulsierendes Razer-Logo. Die neue Razer-Maus wiegt etwa 128 Gramm, verfügt über Abmessungen von 129 (Länge) x 71 (Breite) x 40 mm (Höhe) und ein 2,5 Meter langes USB-Kabel.
Die Razer Lachesis, die in den Farben Phantom White und Banshee Blue verfügbar ist, wird für 79,99 US-Dollar ab Oktober 2007 weltweit im Handel erhältlich sein.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.