Die Games Convention 2007 (23. bis 26. August), Europas Leitmesse für interaktive Unterhaltung, Infotainment, Edutainment und Hardware, begrüßt ihre Besucher erneut mit Rekordzahlen. 503 Aussteller aus 31 Ländern (2006: 374 Aussteller aus 24 Ländern) präsentieren in diesem Jahr auf insgesamt 112.500 m² (2006: 90.000 m²) ihre neusten Produkte. Damit hat sich das Ausstellungsgelände im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent vergrößert.
Ausstellerzahlen GC-Germany | |
2007 | 503 |
2006 | 374 |
2005 | 280 |
2004 | 270 |
2003 | 207 |
2002 | 166 |
Einen besonders deutlichen Ausstellerzuwachs verzeichnet das GC Business Center (B2B), der internationale Branchentreff für Handel, Developer, Publisher, Hersteller und Dienstleister der Computer- und Videospielbranche. Aussteller aus über 29 Ländern sind in diesem Jahr vertreten, darunter mit mehreren Gemeinschaftsständen aus Deutschland, Frankreich, Kanada und Singapur. "Das GC Business Center bietet ideale Vorraussetzungen, um die Order für das anstehende Weihnachtsgeschäft zu tätigen. Dies beweist die enorm hohe Nachfrage. Vor allem internationale Aussteller zieht es immer stärker nach Leipzig", erklärt Peggy Schönbeck, Projektdirektorin der GC. Das GC Business Center erstreckt sich über das Congress Center Leipzig (CCL) und die komplette Messehalle 1. Damit nimmt das GC Business Center eine Ausstellungsfläche von 30.000 m² (brutto) ein. Insgesamt haben die Aussteller mehr als 225 Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren für die GC 2007 angekündigt.
Tageskarten gibt es zum Preis von 12 Euro, Dauerkarten für 29,50 Euro. Neben dem Zutritt zum GC Freestyle-Gelände ermöglichen die Karten auch den Besuch der GC sowie die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs. Wer nur zu den Konzerten möchte, zahlt 19,80 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr. Die drei Konzerte im Paket kann man für 50,00 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr besuchen. Karten gibt es unter gc-germany.com, bei funtix.de, an Verkaufsständen in der Glashalle oder an den Abendkassen.
Besucherzahlen GC-Germany | |
2006 | 183.000 |
2005 | 134.000 |
2004 | 105.000 |
2003 | 92.000 |
2002 | 80.000 |
Rückblick GC 2006: Zur GC 2006 kamen insgesamt 183.000 Besucher (2005: 134.000), um die 200 Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren der 374 Aussteller aus 24 Ländern (2005: 280 Aussteller aus 15 Ländern) zu begutachten. Mehr als 2.610 Journalisten aus 38 Ländern (2005: 2.000 Journalisten aus 28 Ländern) berichteten von Europas wichtigster Erlebnis- und Fachmesse, in deren Mittelpunkt interaktive Unterhaltung steht. Auch im Jahr 2007 stehen alle Zeichen auf Rekord.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.