Seit kurzem hat der Creative Zen Vision W seinen Vorgänger den Creative Zen Vision abgelöst. Besaß der Zen Vision noch ein 4:3-Display mit einer Diagonale von 3,7 Zoll, so wurde dem Zen Vision W ein 4,3 Zoll großes 16:9-Widescreen Display spendiert. Ansonsten wurden keine weiteren großen Änderungen am Zen Vision W vorgenommen. Der Portable Video Player mit einer Festplattenspeicherkapazität von 30 GB, kann sowohl Videos als auch Musik wiedergeben. Zusätzlich kann der Zen Vision W Fotos und Bilder darstellen, diese können beispielsweiße direkt von einer Digitalkamera über einen Compact Flash-Steckplatz angezeigt werden. Natürlich bietet der Zen Vision W noch weitere Features wie ein integriertes FM-Radio, ein Mikrofon sowie Anschlussoptionen für TV-Geräte und externe Lautsprecher. Kurz gesagt, wir hatten das Vergnügen mit dem Zen Vision W von Creative einen flexiblen Allrounder im Multimediabereich ausgiebig zu testen. Wie sich der Player in den einzelnen Kategorien schlägt, wird sich in unserem Test zeigen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Die Lkw-Branche hat in den letzten Jahren eine rasante technologische Entwicklung durchlaufen. Moderne Hardware-Komponenten verbessern nicht nur die Effizienz und...
Sandisk stellt heute die SanDisk Extreme Portable SSD für Playstation 5 und PC vor. Die neue Speicherlösung ist perfekt für...
Seit dem 18. März bringt die 9100 PRO von Samsung rasante Geschwindigkeiten in heimische PCs, Spielkonsolen und Workstations. Bei der...
Der neue Stromsensor FRITZ!Smart Energy 250 vereinfacht das intelligente Energiemonitoring. Anwender können ihren Stromverbrauch mithilfe des neuen Sensors beobachten und...
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Wunsch nach Entspannung oft schwer zu erreichen. Der ständige Fluss von Informationen, E-Mails...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.