Früher als ursprünglich geplant bringt Intel zwei neue Quad-Core-Prozessoren auf den Markt. Die jüngsten Mitglieder der Xeon Quad-Core Prozessorfamilie bieten eine Kombination aus Leistung und Energieeffizienz zu einem attraktiven Preis, so Intel in seiner heutigen Pressemitteilung.
Die beiden neuen Prozessoren basieren auf dem bewährten 65 nm Clovertown-Kern und verfügen über eine Thermal Design Power (TDP) von 120 ("X") bzw. 50 Watt ("L"). Jeweils zwei Kerne teilen sich einen Shared-L2-Cache von je 4 MB, was in der Summe satte 8 MB L2-Cache je Prozessor bedeutet. Der Front Side Bus liegt standesgemäß bei 1333 MHz. Das vorläufige Spitzenmodell Intel Xeon X5365 ist Herr über eine Kernfrequenz von 3,0 GHz, der L5335 begnügt sich mit 2,0 GHz. Zusätzlich zur Intel Virtualization Technology verfügen die Prozessoren über die neuen Intel VT Prozessorerweiterungen. Damit verbessert sich vor allem das Interrupt-Handling bei der Virtualisierung von 32 Bit Microsoft Windows Betriebssystemen.
Der neue Intel Xeon Quad-Core-Prozessor X5365 mit 3,0 GHz wechselt ab sofort für 1.172 US-Dollar den Besitzer, das Modell L5335 schlägt mit 380 US-Dollar zu Buche. Die genannten Preise gelten bei einer Abnahme von 1.000 Stück.
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.