Seit einiger Zeit erschienen die Catalyst-Treiber erst gegen Ende des jeweiligen Monats, diesmal allerdings hat man es überraschenderweise bei AMD/ATi wieder einmal pünktlich Mitte des Monats geschafft, die aktuelle Catalyst-Suite, in der August-Version 7.8, zum Download zur Verfügung zu stellen.
Die wichtigsten Änderungen betreffen diesmal unter anderem die HD 2400- und HD 2600-Serien, die nun über das integrierte ATi OverDrive bei GPU-, als auch RAM-Takt, sowohl unter Crossfire, als auch als Einzelkarte, übertaktet werden können. Ebenso wurde ein neuer Stresstest integriert, welcher getätigte Übertaktungen überprüfen soll.Die aktualisierten ATi Proprietary Linux Treiber, in der nun vorliegenden Version 8.40.4, unterstützen auch weiterhin leider keine der bisherigen HD-Serien. Dennoch gibt es für viele ältere Grafikkarten ab sofort zum Beispiel die Unterstützung der TV-Out-Funktion und eine 64 Bit-Version des Catalyst Control Center Linux Edition. Ansonsten beschränkt man sich hier auf weitere Bugfixes, unter anderem wieder in Bezug auf den X-Server.
Zusätzliche Informationen zu den aktuellen Treiberpaketen finden Sie wie gewohnt in den offiziellen Release Notes, welche nur indirekt über die Downloadseite von ATi zu erreichen sind.
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.