NEWS / Asus stellt G2S-7R111G Notebook mit X7800 Prozessor vor

24.08.2007 09:00 Uhr    Kommentare

Mit dem Asus G2S-7R111G stellt Asus ihr absolutes Highlight im Bereich der Gaming Notebooks vor. Als erstes Asus Notebook arbeitet der Gaming Bolide mit dem Intel Core 2 Extreme X7800 Prozessor. Basierend auf Windows Vista Ultimate, soll das neue Asus G2S alle Leistungs-, Sicherheits- und Mobilitätsfunktionen bieten, die für langen und einzigartigen Spielgenuss nötig sind. Als erstes Asus Notebook wird das G2S mit Intel Turbo Memory ausgeliefert. Die neue Technologie sorgt für ein schnelleres Laden sowie für eine geringere Akkubelastung. Durch den Flashspeicher können häufig verwendete Anwendungen beschleunigt und Boot-Zeiten halbiert werden. Das Asus G2S arbeitet mit einer Nvidia GeForce 8600M GT Grafik.

Die 200 GB Festplatte mit 7200 Umdrehungen pro Minute wird durch die im Bundle erhältliche externe 160 GB Festplatte zusätzlich komplettiert. Die externe 2,5 Zoll Festplatte lässt sich über USB 2.0 und eSATA Schnittstellen bequem an das Notebook anschließen. Zur Luxus-Ausstattung des Asus G2S gehört ebenfalls ein integriertes HD DVD Laufwerk. Das Asus G2S arbeitet mit einem 17,1 Zoll WXGA+ Color Shine Glare Type LCD High Brightness Display. Die Auflösung von 1.440 x 900 Bildpunkten sollen auch in hellen Umgebungen für eine klare und leuchtende Bilddarstellung sorgen. Durch die kurze Reaktionszeit (8 ms) des Displays können selbst anspruchsvolle Action-Games der neuesten Generation flüssig gespielt werden. Für die Konnektivität ist das Asus G2S mit vier USB Ports, Firewire (IEEE1394), Bluetooth 2.0, WLAN 802.11 a/b/g/n, HDMI und einem eSATA Anschluss ausgestattet. Der integrierte Hybrid TV-Tuner soll TV-Genuss bieten. Zusätzlich verfügt das Notebook über vier Stereolautsprecher und ist mit dem Dolby Digital Live Logo zertifiziert.

Spezifikationen Asus G2S-7R111G

  • 17,1" TFT (WXGA+ Color Shine Glare Type LCD Panel & High Brightness & 8 ms Reaktionszeit)
  • Intel Core 2 Extreme Prozessor X7800 (2,60 GHz, 800 MHz FSB, 4 MB L2 Cache)
  • Nvidia GeForce 8600M GT 256 MB VRAM (GDDR3) (1024 MB TurboCache)
  • 2048 MB DDR2-667 (2x 1024 MB)
  • 1024 MB Intel Turbo Memory
  • 200 GB HDD 7.200 rpm SATA
  • 1x HD DVD Laufwerk (HD DVD Read & Super-Multi DL)
  • WLAN 802.11n (802.11a/b/g/n)
  • Bluetooth 2.0
  • Hybrid (Analog+DVB-T) TV Tuner
  • 1,3 Megapixel Web-/Videokamera
  • Asus Gaming Rucksack und Asus High-Sensitive Gaming Mouse (1600 dpi)
  • Microsoft Windows Vista Ultimate (OEM)
  • Microsoft Office Ready - enthält eine vorinstallierte 60-Tage Testversion von Office Professional 2007
  • Bundle mit externer 160 GB Festplatte 2,5" SATA (eSATA, USB 2.0 und SATA Anschluss) Festplattengehäuse mit schwarzem Lederbezug

Das neue G2S-7R11G ab Mitte September für 3599 Euro im Fachhandel verfügbar.

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.