 
                  Seagate veröffentlichte die Zahlen für das am 30. März 2007 beendete dritte Quartal. Der Umsatz beläuft sich auf 2,8 Milliarden US-Dollar, der Nettogewinn nach GAAP (Generally Accepted Accounting Principles) auf 212 Millionen US-Dollar. Der Gewinn pro Aktie beträgt unter Berücksichtigung der Wandel- und Umtauschrechte 0,37 US-Dollar. Im Nettogewinn und dem Gewinn pro Aktie unter Berücksichtigung der Wandel- und Umtauschrechte enthalten sind zirka 62 Millionen US-Dollar Kosten, die auf Übernahmen zurückzuführen sind. Ohne diese Ausgaben lägen der Nicht-GAAP-Nettogewinn bei 274 Millionen US-Dollar und der Gewinn pro Aktie unter Berücksichtigung der Wandel- und Umtauschrechte bei 0,47 US-Dollar.
"Wir sind enttäuscht über unsere Ergebnisse für das März-Quartal", sagt Bill Watkins, Seagate-CEO. "Wir haben den Markt falsch eingeschätzt und es in diesem ungewöhnlich fordernden Umfeld nicht geschafft, die geplanten Ergebnisse zu liefern. Trotzdem ist es unerlässlich anzumerken, dass die Grundlagen für unser Geschäft und für die Industrie stabil geblieben sind. Seagates Umsatz blieb solide, unsere Bilanz ist gesund und wir erwirtschafteten auch weiterhin Rücklagen für Eigenkapital und fortlaufende Investition in Forschung & Entwicklung, die für Wachstum notwendig sind. Wir arbeiten in einem Bereich, der es uns erlaubt, Innovation voranzutreiben und gleichzeitig Kosten einzusparen – ein Beweis für unsere hohe Marktflexibilität. Wir werden die Ausgaben an die aktuellen Prognosen anpassen und weiterhin die Kosteneinsparungen vorantreiben, die nötig sind, um in diesem Umfeld Erfolg zu haben."
Für das Fiskaljahr 2007 rechnet Seagate mit einem Umsatz von 11,3 bis 11,4 Milliarden US-Dollar.
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
 
                Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
 
                Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.