NEWS / Intel sucht Alternative zum Laden von Notebook-Akkus

12.04.2007 19:00 Uhr    Kommentare

Die Intel Corporation startet einen Wettbewerb für europäische Universitäten. Gesucht sind neue kreative Wege um Laptops mit einer alternativen erneuerbaren Energiequelle aufzuladen. Mit Blick auf die zukunftsorientierte Haltung Europas in Sachen Umwelt lädt Intel europäische Universitäten dazu ein, raffinierte und ökologisch sinnvolle Methoden zum Aufladen von Laptop-Akkus zu entwickeln. Die Zielvorgabe lautet, mit einer alternativen erneuerbaren Energiequellen einen Laptop-Akku soweit aufzuladen, dass er Strom für eine volle Betriebsstunde liefert. Den teilnehmenden Uni-Teams werden für ihre Arbeit Laptops auf Core 2 Duo-Basis zur Verfügung gestellt. Der Wettbewerb startet in diesem Monat und läuft bis Ende Oktober. Die Universität mit der überzeugendsten Lösung erhält Sachpreise zur Förderung ihrer wissenschaftlichen Forschungsarbeit.

Einige bedeutende Universitäten in Europa haben sich bereits als Teilnehmer angemeldet, um im Rahmen des Wettbewerbs den europäischen Erfindergeist unter Beweis zu stellen. Deutschland wird unter anderem durch den Fachbereich Informatik der Technischen Universität München vertreten.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer
KFA2 RTX 5080 EX Gamer

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.

3D V-Cache: AMD Ryzen 9 7950X3D im Test
3D V-Cache: AMD Ryzen 9 7950X3D im Test
AMD Ryzen 9 7950X3D

Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.