NEWS / Nintendo Wii noch vor Weihnachten - letzte Details morgen

14.09.2006 17:00 Uhr    Kommentare

Mit einer Reihe von zeitlich knapp versetzten Pressekonferenzen in Japan, den USA und Europa lüftet Nintendo in den kommenden Stunden die letzten Geheimnisse um den mit Spannung erwarteten Konsolen-Start von Wii. Den Auftakt hat heute Nintendo Japan gemacht. Das Unternehmen bestätigte, dass die Konsole mit dem Starttermin 2. Dezember rechtzeitig für das wichtige Weihnachtsgeschäft in die Läden kommt. Als Verkaufspreis nannte das Unternehmen 25.000 Yen (ca. 167 Euro). Aber auch in den anderen Regionen, wo die Pressekonferenzen noch anstehen, befindet man sich offenbar wie geplant auf Kurs.

Über die tatsächlichen Starttermine und den Lieferumfang der Konsole in Europa und den USA herrscht derzeit noch Rätselraten. Laut einem Vorab-Bericht der New York Times, der kurz nach seiner Veröffentlichung aber wieder vom Netz genommen wurde, sollen die Amerikaner dieses Mal knapp die Nase vorn haben und bereits ab dem 19. November in den Genuss der neuen Konsolengeneration kommen. Sollten sich die Informationen der NYT bestätigen, wird der Preis für Wii in den USA 250 Dollar (ca. 197 Euro) betragen. Im Gegensatz zur japanischen Variante soll für diesen Preis aber auch der innovative Nintendo-Titel Wii Sports inkludiert sein, mit dem der Controller zu verschiedenen virtuellen Sportgeräten umfunktioniert werden kann.

Bis Jahresende plant Nintendo 25-30 Titel auf dem Markt zu haben, darunter auch die Fortsetzung des Nintendo-Klassikers "The Legend of Zelda". Als Preis für neue Spiele stehen 50 Dollar im Raum. Darüber hinaus sickerten auch weitere Details über den neuen Virtual Console Service durch, der beliebte Titel der Vorgängerkonsolen auch auf Wii spielbar machen soll. Die via Download über den integrierten Webbrowser erhältlichen Spiele wie Super Mario, Donkey Kong oder die Legend of Zelda-Reihe werden zwischen fünf und zehn Dollar kosten.

Europäische Nintendo-Fans müssen sich zumindest noch bis morgen, Freitag, gedulden. Dann wird sich klären, ob der von britischen Medien genannte Starttermin 24. November Realität wird. Angesichts der kolportierten US-Preises erscheinen die ebenfalls genannten 149 Pfund (rund 220 Euro) allerdings als realistisch.

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.