Hersteller Hewlett-Packard gab heute bekannt, dass man in das Gaming-Universum eintreten möchte. HP plant den Aufbau einer eigenen Abteilung, die sich auf den PC-Games-Markt konzentriert. Im Zuge dieser Neuorientierung hat der Computerkonzern den kanadischen PC-Hersteller Voodoo übernommen, der auf High-End-Systeme für Gamer spezialisiert ist. Finanzielle Einzelheiten des Deals wurden bislang nicht veröffentlicht. Wie viel Umsatz sich HP nun von der neuen Gaming-Sparte erhofft, wolle das Unternehmen nicht kommentieren.
HP hat die Entwicklungen auf dem Games-Markt schon seit einiger Zeit interessiert mitverfolgt und will seinen Auftritt in diesem Segment nun deutlich stärken. "HP ist kontinuierlich dabei, seine Position im Consumer-Bereich auszubauen. Der Games-Markt ist ein interessanter für uns und es wird künftig sicherlich noch mehr Innovationen geben", so HP.
Voodoo hat seinen Sitz in Calgary und soll auch weiterhin dort bleiben. Der PC-Produzent beschäftigt rund 30 Mitarbeiter, die weiterhin für das Unternehmen arbeiten werden. Ein Voodoo-Rechner kostet derzeit im Durchschnitt 5.000 Dollar. Konkrete Geschäftszahlen gibt der PC-Hersteller allerdings nicht öffentlich bekannt. Glaubt man den Schätzungen der Analysten, dann liegt der Jahresumsatz von Voodoo bei rund 115 Mio. Dollar. Mit der Akquisition des kanadischen Unternehmens kann HP nun in den Konkurrenzkampf mit Wettbewerber Dell treten. Der Konzern hatte erst im vergangenen März den PC-Gaming-Spezialisten Alienware aufgekauft.
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.