Der weltweit größte Suchmaschinenanbieter Google kann sich freuen, laut einer aktuellen Statistik von WebHits hat es das Unternehmen in Deutschland auf einen Marktanteil von über 90 Prozent geschafft. Nach offiziellen Zahlen schafft es Google zwar nur auf genau 86,3 Prozent, doch verweisen Mitbewerber wie Freenet, T-Online und AOL mit ihren eigenen Diensten auf die Suchmaschine von Google. Dadurch kommt das Unternehmen aus Mountain View auf einen Marktanteil von insgesamt 90,3 Prozent. Mit 3,3 Prozent folgt weit abgeschlagen die Suchmaschine Yahoo auf Platz 2. Auf 2,9 Prozent schafft es immerhin die Suchmaschine von Microsoft und belegt den dritten Platz innerhalb ganz Deutschlands. Maximal 0,3 Prozentpunkte teilen sich alle anderen Anbieter.
Es scheint zwar, dass Google nur noch Marktanteile verlieren kann, doch wird Google die Position weiterhin ausbauen. Neue Dienste sollen die Besucher in de Bann der beliebtesten Suchmaschine ziehen. Das Unternehmen startete erst vor wenigen Tagen ein Nachrichten-Archiv, welches für genauere Recherchen geeignet sein soll.
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.