NEWS / Q3 2006: AMD mit starkem Umsatzplus

19.10.2006 14:00 Uhr    Kommentare

AMD hat gestern nach Börsenschluß einen Umsatz von 1,33 Mrd. US-Dollar, ein operatives Ergebnis von 119 Mio. Dollar und einen Nettogewinn von 134 Mio. oder 0,27 Dollar pro Aktie für das dritte Quartal bekannt gegeben. Dieses endete am 1. Oktober 2006. Diese Ergebnisse enthalten Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungsprogramme in Höhe von 16,5 Mio. Dollar. Im dritten Quartal 2005 erzielte AMD ohne den Geschäftsbereich Memory bei einem Umsatz von 1,01 Mrd. ein operatives Ergebnis in Höhe von 129 Mio. Zum Vergleich: Im zweiten Quartal 2006 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 1,22 Mrd. Dollar und verbuchte ein operatives Ergebnis von 102 Mio.

Region Q3 2006 Vgl. Q3 2005 Vgl. Q2 2006
Umsatz 1,33 Mrd. +32% +9%

"Gegenüber dem Vorquartal stieg der Umsatz im dritten Quartal um neun Prozent. Verglichen mit dem Vorjahr ergibt sich ein Umsatzanstieg von 32 Prozent. Dieses Wachstum resultiert aus der großen Nachfrage nach allen AMD-Prozessorprodukten," sagte Robert J. Rivet, AMDs Chief Financial Officer. "Die ausgelieferten Stückzahlen konnten wir im Quartalsvergleich um 18 % steigern. Zurückzuführen ist dies auf die Tatsache, dass die Kunden unser offenes Plattformkonzept auch weiterhin verstärkt nutzen. Eine besonders große Nachfrage verzeichneten wir bei AMD Turion 64 Mobile Prozessoren, was die Umsätze mit Notebook-Prozessoren auf Rekordhöhe trieb und mit einer Steigerung bei den ausgelieferten Stückzahlen sowie erhöhten durchschnittlichen Verkaufspreisen einherging. Der Rekordumsatz bei AMD Opteron Prozessoren resultierte aus dem kontinuierlichen Einsatz von Dual-Core-Prozessoren. Auch dies führte zu einer Steigerung der ausgelieferten Stückzahlen auf Rekordniveau sowie zu höheren durchschnittlichen Verkaufspreisen."

AMD erwartet im vierten Quartal eine saisonal starke Nachfrage nach seinen Produkten und geht von einer weiteren Umsatzsteigerung aus.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.