NEWS / Microsoft will Vista planmäßig auf den Markt bringen

16.10.2006 07:00 Uhr    Kommentare

Die Microsoft Corporation hat bereits vergangenen Freitag bestätigt, dass das Betriebssystem Windows Vista wie geplant im November weltweit für Volumenlizenzkunden und im Januar 2007 für Verbraucher erhältlich sein wird. Zudem bekräftigte Microsoft, dass Windows Vista nach einem Dialog mit der Europäischen Kommission sowie der koreanischen Kommission für Fairen Handel sowohl in Europa als auch in Korea planmäßig eingeführt wird.

"Unsere Kunden wie auch Partner werden von den innovativen Sicherheitsfunktionen von Windows Vista profitieren. Wir verpflichten uns, Windows Vista unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen der einzelnen Länder auf den Markt zu bringen", so Steve Ballmer, Chief Executive Officer, Microsoft.

Ballmer erläuterte, das Unternehmen habe die zuständigen Wettbewerbsbehörden auf der ganzen Welt in den vergangenen zwei Jahren während der Entwicklungsphase von Windows Vista laufend über das Produkt informiert. Dabei hat sich Microsoft laut General Counsel Brad Smith bereit erklärt, eine ganze Reihe von Änderungen in Vista zu integrieren, um den Auflagen der Europäischen Kommission zu entsprechen. Smith bestätigte ferner, dass das Unternehmen Windows Vista auch für den koreanischen Markt angepasst habe, um den dort geltenden gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

"Wir verstehen, dass die Europäische Kommission nicht grünes Licht für neue Produkte geben kann und haben dies auch nicht verlangt", so Smith weiter. "Wir begrüßen den konstruktiven Dialog mit der Europäischen Kommission. Darauf basierend haben wir entsprechende Änderungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass wir mit Windows Vista unsere wettbewerbsrechtlichen Verpflichtungen erfüllen. Nun arbeiten wir daran, Windows Vista weltweit verfügbar zu machen."

Quelle: Microsoft, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.