Intel will mit dem Software Partner Program ein Netzwerk für unabhängige Software-Hersteller (Independent Software Vendors, ISVs) aufbauen. Es wurde für Unternehmen entwickelt, die kommerzielle Produkte und Serviceleistungen rund um Intel-Technologien wie die Core 2 Duo- oder die Xeon- und Itanium-Prozessoren anbieten. Mit einem Portfolio aus Planung, technischer Umsetzung, Marketing und Vertriebsressourcen will Intel den Mitgliedern zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten eröffnen. Die Unternehmen sollen so ihren Kundenstamm erweitern können und auf den neuesten Stand der Software-Entwicklung sowie der Marketing- und Wettbewerb-Trends gebracht werden.
Das Intel Software Partner Program ermöglicht Software-Unternehmen, ihre Produktentwicklungen direkt auf die Plattform-Technologien von Intel abzustimmen. Zusätzlich können sie sich auch an spezifischen Märkten wie Gaming oder digitale Medien orientieren. Das Programm lässt sich flexibel an die individuellen Bedürfnisse der einzelnen ISVs anpassen. Mit dessen Hilfe können dann zielgerichtete Anwendungen für bestimmte vertikale Marktsegmente und Planungs-Tools entwickelt werden. Dabei können sie den Grad der Zusammenarbeit mit Intel selbst bestimmen und ihr Engagement in diesem Netzwerk nach ihren eigenen Geschäftszielen gestalten.
Mitglieder des Software Partner Program haben Zugriff auf vielfältige Mittel wie Technik- und Marketingtrainings, technische Ressourcen wie Roadmaps und Ingenieurdienste, Development Kits, Marketingbroschüren und Teilnahme an Channel Events. Bereits 2001 hatte Intel das Early Access Program ins Leben gerufen. Dessen Fokus lag darauf, die Mitglieder in der Produkt-Entwicklung technisch zu unterstützen. Alle derzeitigen 2300 Mitglieder des Intel Early Access Programms werden in das Intel Software Partner Program übernommen und erhalten alle Nutzungsmöglichkeiten.
GstarCAD ist eine CAD-Software zur Erstellung von 2D- und 3D-Entwürfen, die eine kostengünstige Alternative zu AutoCAD bietet. Dank der intuitiven...
Die SanDisk Corporation gibt einen ersten Einblick in das neue Corporate Branding und ihre zukünftige kreative Ausrichtung. Dies ist der...
KIOXIA stellte heute die EXCERIA PLUS G4 SSD-Serie für Gamer und Content Creator vor, die auf der Suche nach mehr...
AGON by AOC ist nach den neuesten Daten von IDC Research - Gaming Tracker Q1-Q3 2024, weiterhin weltweiter Marktführer im...
AVM hat ein umfassendes Update für die FRITZ!Fon-Modelle X6, C6, C5 und C4 bereitgestellt. Neben zahlreichen Designoptimierungen bietet das Update...
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.
Die FURY RENEGADE ist eine SSD-Familie von Kingston, basierend auf einem PCI Gen4 Interface und Phison-Controller. Wir haben uns das Modell ohne Kühlkörper und mit 2 TB Speicherkapazität im Test ganz genau angesehen.
Mit der Portable SSD T9 bietet Samsung den Nachfolger der beliebten T7-Familie an. Die Drives verwenden ein USB 3.2 Gen2x2 Interface und bieten entsprechend hohe Datenraten bis 2 GB/s. Mehr dazu im Test der 2 TB Version.