Intel will mit dem Software Partner Program ein Netzwerk für unabhängige Software-Hersteller (Independent Software Vendors, ISVs) aufbauen. Es wurde für Unternehmen entwickelt, die kommerzielle Produkte und Serviceleistungen rund um Intel-Technologien wie die Core 2 Duo- oder die Xeon- und Itanium-Prozessoren anbieten. Mit einem Portfolio aus Planung, technischer Umsetzung, Marketing und Vertriebsressourcen will Intel den Mitgliedern zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten eröffnen. Die Unternehmen sollen so ihren Kundenstamm erweitern können und auf den neuesten Stand der Software-Entwicklung sowie der Marketing- und Wettbewerb-Trends gebracht werden.
Das Intel Software Partner Program ermöglicht Software-Unternehmen, ihre Produktentwicklungen direkt auf die Plattform-Technologien von Intel abzustimmen. Zusätzlich können sie sich auch an spezifischen Märkten wie Gaming oder digitale Medien orientieren. Das Programm lässt sich flexibel an die individuellen Bedürfnisse der einzelnen ISVs anpassen. Mit dessen Hilfe können dann zielgerichtete Anwendungen für bestimmte vertikale Marktsegmente und Planungs-Tools entwickelt werden. Dabei können sie den Grad der Zusammenarbeit mit Intel selbst bestimmen und ihr Engagement in diesem Netzwerk nach ihren eigenen Geschäftszielen gestalten.
Mitglieder des Software Partner Program haben Zugriff auf vielfältige Mittel wie Technik- und Marketingtrainings, technische Ressourcen wie Roadmaps und Ingenieurdienste, Development Kits, Marketingbroschüren und Teilnahme an Channel Events. Bereits 2001 hatte Intel das Early Access Program ins Leben gerufen. Dessen Fokus lag darauf, die Mitglieder in der Produkt-Entwicklung technisch zu unterstützen. Alle derzeitigen 2300 Mitglieder des Intel Early Access Programms werden in das Intel Software Partner Program übernommen und erhalten alle Nutzungsmöglichkeiten.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.