Um die Einführung von drahtlosen Breitband-Internetdienstleistungen zu beschleunigen, kündigte Intel heute die Verfügbarkeit der Intel WiMAX Connection 2250 an. Dabei handelt es sich um eine neue Generation von Chips, die zusätzlich zu den Verbindungen in einem standortgebundenen, festen WiMAX Netzwerk auch einen nahtlosen Übergang in andere WiMAX-Netzwerke ermöglichen (mobiles WiMAX).
Die WiMAX Connection 2250 ist der erste Basisband-Chip für den Dual-Mode-Einsatz, der in Verbindung mit Intels Triband-WiMAX-Funkmodul weltweit alle WiMAX Frequenzen unterstützt. Dual-Mode heißt, dass der Chip sowohl für standortgebundenes als auch mobiles WiMAX geeignet ist. Auf der WiMAX World in Boston gab Sean Maloney, Executive Vice President und General Manager für Vertrieb und Marketing bei Intel, bekannt, dass Motorola Inc. plant, die WiMAX Connection 2250 in WiMAX-Geräte seiner CPEi 200 Serie zu integrieren. Motorola gehört damit zu den Herstellern von Telekommunikationsgeräten, die ab 2007 ihre auf WiMAX Connection 2250 basierenden Produkte auf den Markt bringen werden.
Die Intel WiMAX Connection 2250 ist zu den Spezifikationen IEEE 802.16d-2004 und der weiter entwickelten IEEE802.16e-2005 für standortgebundenen und mobilen WiMAX Einsatz kompatibel. Bereits installierte Geräte, die im IEEE 802.16d-Modus betrieben werden, können über ein einfaches Software-Upgrade via Funk auf den neueren IEEE802.16e-Modus umgestellt werden. Maloney erwähnte weiter, dass die Zahl der Service-Anbieter stetig wachse, die WiMAX Netze weiter ausbauen. Weltweit sind es nun über 225 Installationen. Darunter sind über 40 kommerziell eingesetzte Netzwerke, die bereits drahtlose Breitband-Services anbieten.
Neben den vielen Service-Providern und Zubehör-Herstellern bieten Telefonica de Espana und Iberbanda zusammen mit Alvarion Lösungen und Services basierend auf der WiMAX Connection 2250 von Intel an. Pipex und Yozan arbeiten mit Airspan Networks, GTS Poland kooperiert mit Aperto Networks. Teledata Moçambique, Lda (Afrika), Crowley Data (Polen) und Integrated Telecom Company (Saudi Arabien) arbeiten mit Redline Communications. Zusätzlich haben Motorola, Alcatel, Navini und Siemens sowie weitere Unternehmen angekündigt, die neuen Intel Chips in ihre Produkte zu integrieren.
Maloney hob erste Tests an einer mobilen WiMAX-Installation heraus, die in Portland (Oregon) zusammen mit Clearwire und Motorola durchgeführt wurden. Die Inbetriebnahme wird 2007 erwartet.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.