NEWS / Intel gibt Zahlen für das dritte Quartal 2006 bekannt

18.10.2006 15:00 Uhr    Kommentare

Die Intel Corporation erzielte im dritten Quartal 2006 einen Umsatz von 8,74 Milliarden Dollar, ein operatives Ergebnis von 1,37 Milliarden Dollar, einen Nettogewinn von 1,30 Milliarden Dollar und einen Gewinn pro Aktie von 0,22 Dollar. Ohne Einbeziehung der aktienbasierten Vergütungen betrug das operative Ergebnis 1,71 Milliarden Dollar, der Nettogewinn 1,55 Milliarden Dollar und der Gewinn pro Aktie 0,27 Dollar. Der Umsatz in Amerika, EMEA und Japan war höher als im üblichen saisonalen Verlauf, einem geringeren saisonalen Verlauf des zweiten Quartals folgend. Die Auslieferungen für Mikroprozessoren übertrafen die zu diesem Zeitpunkt üblichen Stückzahlen ausgehend von einer geringen Stückzahl im zweiten Quartal. Die Verkaufspreise vor allem im Desktop Bereich wurden von starkem Wettbewerb geprägt.

Region Q3 2006 Vgl. Q3 2005 Vgl. Q2 2006
Amerika 1,90 Mrd. -1% +10%
Europa 1,61 Mrd. -20% +17%
Asien-Pazifik 4,31 Mrd. -16% +7%
Japan 0,923 Mrd. 0% +2%

"Wir sind zufrieden mit den Ergebnissen des dritten Quartals. Rekordauslieferungen der Mobil- und Server-Prozessoren, starke Fertigungsergebnisse sowie die breite Akzeptanz für unsere neuen Produkte und Vier-Kern Prozessoren bauen unsere Führung dieses Quartal aus." sagte Intel Präsident and CEO Paul Otellini.

Für das anstehende vierte Quartal 2006 erwartet Intel einen Umsatz zwischen 9,1 und 9,7 Milliarden Dollar.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.