Nach dem kurzen Höhenflug der vergangenen Wochen droht dem Markt für Speicherchips bereits die Ernüchterung. Weil die Nachfrage nach NAND-Flashspeichern nachlässt, gleichzeitig aber das Angebot an Speicherchips steigt, prognostizieren die Marktforscher von iSuppli für die kommenden Monate wieder sinkende Preise. Allein die DRAM-Preise sollen in den kommenden Monaten um sieben Prozent nachgeben.
Die Speicherchip-Branche reagiert auf das drohende Überangebot allerdings nicht mit einer Drosselung der Produktion. So investiere etwa Samsung derzeit massiv in neue Werke. Abgesehen von saisonalen Aufhellungen sehen die Analysten den Speicherchip-Markt zumindest was die Preisentwicklung angeht noch bis 2007 im Abwärtstrend. Den kurzen Höhenflug erklärt man mit dem klassischen Weihnachtsgeschäft und dem Schulbeginn. Die Hersteller von Unterhaltungselektronik würden ab August ordern. Das Schlussquartal bringt den Speicherchip-Spezialisten normalerweise ein Abflauen des Geschäfts.
Auch der Markt für Flashspeicher steht vor erneutem Preisverfall, so die iSuppli-Forscher. "Wenn nicht bald eine neue Killerapplikation kommt, bleibe das Wachstum im NAND Flash-Bereich 2006 und 2007 beschränkt". Fraglich ist allerdings, ob eine solche Applikation schon vor der Tür steht. Die Flashspeicher-Hersteller erhoffen sich etwa durch die Einführung des neuen Windows-Betriebssystems Vista für das kommende Jahr einen kräftigen Aufschwung. Für Vista hat Microsoft nämlich mit ReadyBoost und ReadyDrive zwei Features geplant, die den Einsatz von Flashspeichern erforderlich machen.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.