Das Rennen um die nächste Browsergeneration der beiden Hauptakteure Microsoft und Mozilla spitzt sich zu! Wie aus einem Entwicklerblog nun ersichtlich wurde, peilt Microsoft offensichtlich den 18. Oktober als Veröffentlichungsdatum für die Finalversion des neuen Internet Explorer 7 an. Die automatische Verteilung über ein Microsoft-Update ist ab 1. November vorgesehen. Aber auch Herausforderer Firefox 2 scharrt bereits in den Startlöchern und soll ebenfalls in den nächsten Tagen oder Wochen das Licht der Welt erblicken. Damit kommt es erstmals in der noch jungen Firefox-Geschichte zu einem direkten Showdown der jeweils neuen Browsergeneration beider Entwickler.
Während das erste wahre Internet-Explorer-Update nach einer halben Ewigkeit einer kleinen Revolution gleichkommt, arbeitet man sich bei Mozillas Firefox unauffällig, aber stetig voran. Das Tabbed Browsing ist hier schon seit Anfangszeiten etabliert. Mit Nachbesserungen wie einer eigenen Tab-History und integrierter Wiederherstellfunktion will man das System in Firefox 2 weiter optimieren. Eine Anleihe von Microsoft nimmt man sich mit einem ebenfalls vorgesehenen Anti-Phishing-Tool hingegen im Bereich der Websicherheit.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.