NEWS / Details der Nvidia GeForce 8800 (G80) enthüllt

05.10.2006 16:00 Uhr    Kommentare

Wie unsere Kollegen von dailytech.com berichten, wird die kommende Grafikgeneration von Nvidia, bislang unter dem Codenamen G80 geführt, über bislang ungewohnte Eigenschaften verfügen.

Das neue Flagschiff GeForce 8800 GTX soll mit 575 MHz getaktet sein und über 768 MB GDDR3 Speicher verfügen, welcher insgesamt über eine 384 bit breite Schnittstelle angebunden ist und mit realen 900 MHz taktet (effektiven 1800 MHz). Die 8800 GTX verfügt über satte 128 Unified Shader Einheiten, die mit 1350 MHz getaktet sind. Aktuelle High-End-Grafikkarten wie die ATi X1900XTX besitzen lediglich 48 Pixel- und 8 Vertex-Shader-, Nvidias GeForce 7900 GTX sogar nur 24 Pixel- und 8 Vertex-Shader-Einheiten.
Der kleinere Bruder, die GeForce 8800 GTS besitzt wohl nur 640 MB Grafikspeicher mit einer Anbindung von 320 bit. Der Chiptakt wurde auf 500 MHz gesenkt, wobei der Speichertakt aber bei 900 MHz verbleibt. Des Weiteren verfügt sie nur über 96 Unified Shader Einheiten, die mit 1200 MHz getaktet werden sollen.
Falls man sich nun wundert warum man derart krumme Größen bei dem Speicher beziehungsweise dessen Anbindung verwendet, so kann man derzeit nur Spekulationen darüber anstellen. Nvidia hatte wohl vor einiger Zeit mal verlauten lassen, dass man wohl zwei getrennte Speicher-Bereiche einführen wolle. Somit könnte man davon ausgehen, das beide Modelle mit 512 MB, per 256 bit angebunden, für den einen Bereich ausgestattet sind (vorwiegend wahrscheinlich der Spielebereich) und somit die GTX 256 MB mit 128 bit-, beziehungsweise die GTS 128 MB mit 64 bit-Anbindung für den zweiten Grafikchip-Bereich besitzen. Wie dieser dann genutzt werden wird und inwieweit sich die Einschränkungen bei der GTS auswirken werden, muss sich erst noch zeigen.

Beide Modelle werden HDCP-geeignet sein, Video-In/Out, HDTV-Ausgabe und Dual-Link DVI besitzen. Als Kühllösung kommt wahrscheinlich der vor kurzem auf scheinbaren Prototypbildern aufgetauchte Dual-Slot Kühler zum Einsatz. Für eine GeForce 8800 GTX soll wohl von Nvidia ein 450 W Netzteil als Mindestvorraussetzung festgesetzt worden sein, für eine GTS soll ein 400 W Gerät ausreichen. Für den SLI-Betrieb werden also mindestens Netzteile mit mehr als 600 W nötig werden. Eine offizielle Präsentation wird für Mitte November erwartet.

Quelle: dailytech.com, Autor: Alexander Hille
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.