Futuremark und AGEIA gaben bekannt, dass die im kalifornischen Mountain View ansässige Firma AGEIA sich am 3DMark Benchmark Development Program beteiligt. Futuremark hat bereits vor einigen Jahren das 3DMark Benchmark Development Program (BDP) ins Leben gerufen, um Partnerschaften mit führenden Stakeholdern der PC- und Spiele-Industrie aufzubauen, die alle ein Interesse an der Entwicklung von neutraler Benchmark-Software haben, mit der sich die Performance von Technologie und Hardware der nächsten Generation präzise messen lässt. Futuremark bietet allen BDP-Mitgliedern Spezifikationen und Vorproduktions-Versionen seiner Benchmarks und evaluiert im Gegenzug das Feedback, das von diesen Mitgliedern zurückkommt.
"Der Einsatz von Hardware zur Beschleunigung rechenintensiver, anspruchsvoller physikalischer Effekte ist unser Kerngeschäft. Die Erhöhung der Performance von spezialisierten Physikalgorithmen, die in der Regel riesige mathematische und logische Berechnungen mit massiven Anforderungen an die Memory-Bandbreiten beinhalten, ist wichtig für uns und unsere Partner", erklärte Manju Hegde, CEO von AGEIA. "Wir bei AGEIA sind uns bewusst, dass uns die Beteiligung an der Spezifikation und Entwicklung des 3DMark von Futuremark dabei hilft, die leistungsfähigsten Physikbeschleunigungslösungen der PC-Industrie bereitzustellen."
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.