NEWS / Sonic verklagt Nero wegen Patentverletzung

17.11.2006 15:00 Uhr    Kommentare

Sonic Solutions, Hersteller für Digital Media-Software, gab heute bekannt, dass Klage gegen den deutschen Software-Anbieter Nero AG und seine US Tochtergesellschaft Nero Inc. wegen Verletzung eines der Sonic Video-Editing Patente erhoben wurde. Die Klageschrift, die beim United States District Court in Marshall, Texas, eingereicht wurde, hat zum Inhalt, dass Neros Video-Editing Software das U.S. Patent No. 6,204,840 von Sonic verletzt.

Das Sonic Patent wurde 1998 erteilt und befasst sich mit Techniken für "digitale Multimedia-Komposition". Innerhalb anderer Applikationen deckt das Patent verbesserte Wege zur Kreation digitaler Videos durch eine grafische "Storyline" ab, welche die Reihenfolge individueller Video-Segmente regelt.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.