Microsoft wird in Windows Vista ein Schutzsystem integrieren, das es Online-Betrügern schwerer machen soll, sensible Daten zu stehlen. Das Programm namens Cardspace wurde vergangene Woche auf einer Konferenz im Science Media Centre London vorgestellt, berichtet der Guardian. Windows Vista wird ausgeklügelte Methoden verwenden, um das Einloggen auf Webseiten mit vertraulicher Information, wie Bankdaten, sicherer zu machen. Auch dem Problem der Phishing-Mails, die immer öfter in den Mailboxen landen, wird mit neuer Technologie entgegengetreten.
Das Programm Cardspace soll in erster Linie dafür sorgen, dass nur das Mindestmaß an benötigten sensiblen Daten am Computer gespeichert oder in Transaktionen verwendet wird. Am Bildschirm erscheint das Programm als geöffnete Brieftasche, die ausgebreitete Karten zeigt. Jede Karte enthält Informationen über den User. Wenn dieser eine Transaktion durchführt, kann er die Karte mit der am besten passenden Information auswählen. Das soll garantieren, dass nur das absolute Minimum an Information verwendet wird, um das Geschäft abzuschließen.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.