NEWS / Neue GeForce 7900 GT Karten mit 512 MB - Überblick

04.05.2006 14:00 Uhr    Kommentare

Bereits vor einigen Tagen hat das Unternehmen Gainward eine neue GeForce 7900 GT basierte Platine angekündigt. Die BLISS 7900 GT 512 MB Golden Sample verfügt nicht nur über den doppelten Speicher, sondern auch über höhere Frequenzen für Chip und Speicher. Die GPU der neuen BLISS-Karte ist standardmäßig mit 550 MHz getaktet, der GDDR3-RAM bringt es dank 1,2 ns Zugriffszeit auf eine Frequenz von 1,4 GHz. Ein weiteres Modell ist die Sparkle Calibre GeForce 7900 GT, welche mit 500 MHz bzw. 1,4 GHz Taktung geliefert wird, aktuell aber noch nicht verfügbar ist.

Am gestrigen Mittwoch kamen zu den beiden oberen Karten noch zwei neue Modelle hinzu. Zum Einen die XpertVision GeForce 7900 GT Sonic mit 512 MB Speicher und zum Anderen eine 512 MB Variante aus dem Hause Colorful. Die XpertVision-Platine setzt dabei auf die gleichen technischen Daten wie die Sparkle Calibre und taktet daher mit 500/1.400 MHz. Das Unternehmen Colorful hat bei seiner GeForce 7900 GT Platine den Chiptakt auf 550 MHz angehoben, die Frequenz der 1,4 ns Speicher jedoch nicht erhöht - 1,32 GHz. Folgend ein preislicher Überblick der beschriebenen Karten.

Die XpertVision GeForce 7900 GT Sonic hat leider noch nicht den Weg in den Preisvergleich von Geizhals.at gefunden, sollte dies aber in den nächsten Tagen tun.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.