Nachdem die geplante Übernahme von Maxtor durch Seagate bereits von den Aufsichtsbehörden genehmigt worden war, bedurfte es nur noch einer Abstimmung der Aktionäre beider Unternehmen. Diese erfolgte nun ebenfalls sodass einer Fusion nichts mehr im Wege steht.
An der New York Stock Exchange werden Aktien von Maxtor voraussichlich ab Montag nicht mehr gehandelt - Maxtor-Aktionäre erhalten pro Aktie 0,37 Seagate-Anteile.
Der gemeinsame Marktanteil beider Unternehmen beläuft sich nun auf insgesamt etwa 40 Prozent.
Da die Zusammenlegung beider Unternehmen die Gewinnmargen aufgrund von Synergien steigern dürfte, erhöht sich zudem der Druck auf die (nicht mehr allzu zahlreiche) Konkurrenz. Das Entstehen weiterer Zweckgemeinschaften ist daher nicht auszuschließen.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.