Das erste Asus-Produkt aus der gemeinsamen Partnerschaft mit Lamborghini ist nun in Deutschland und Österreich erhältlich: das Lamborghini VX1 auf Basis der Intel Centrino Duo Mobiltechnologie. Das VX1 verfügt über alle markanten Eigenschaften eines echten Lamborghini und ist ab sofort in den Farben schwarz und gelb erhältlich, so das Unternehmen in seiner heutigen Pressemitteilung. Zur Ausstattung gehören neben der Intel Core Duo T2500 CPU beispielsweise eine GeForce Go 7400VX Grafik mit einem 512 MB TurboCache, eine Festplattenkapazität von 160 GB sowie ein Arbeitsspeicher von 2 GB. Ein Express Card Slot, ein 4-facher DVD-DL-Brenner sowie umfassende WLAN- und Bluetooth Funktionalität runden das Leistungsspektrum des Notebooks ab. Folgend die komplette Technik im Überblick.
Key Facts Asus Lamborghini VX1
Die Modelle VX1-5E001P (schwarz) und VX1-5E002P (gelb) werden beide standardmäßig mit einer Vielzahl von nützlicher Software und Zubehör ausgestattet: Microsoft Windows XP Professional (OEM), Symantec Norton Internet Security 2005, Adobe Acrobat Reader 7.0, Nero Express V6.0, Asus DVD XP 6.0, Power Director V3.0 DE, Media@Show V2.0 SE, Asus-Tools (NB Probe, Live Update, ChkMail, Hotkey und Power4 Gear+), Bluetooth Maus und Notebooktasche. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 2.699 Euro.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.